A | |
ADAM Kamilla: Farbklänge zu Klangfarben in Bewegungsspuren Neuorientierung in der Musikalischen Graphik Oskar Rainers Die Musikalische Graphik Oskar Rainers (1880-1941) als Modell eines interdisziplinären Ausbildungsweges in der Bildnerischen Erziehung folgte einer integralen Bildungsidee und dem Grundsatz einer gleichwertigen Förderung von "Denken, Fühlen und Handeln" im Sinne Pestalozzis, um das Primat der intellektualistischen Bildungsangebote einzuschränken ... > weitere Bände dieser Reihe (Heureka) |
![]() |
ADLGASSER Franz: American Individualism Abroad Herbert Hoover, die American Relief Administration und Österreich, 1919 - 1923 Die Widersprüche zwischen den politischen Interessen, die mit den US-amerikanischen Hilfsaktionen nach 1918 verfolgt wurden, und ihren humanistischen Anliegen sind Gegenstand dieser Betrachtung. Dabei wird untersucht, warum CARE und Marshallplan in der Erinnerung der Menschen blieben und andere bedeutende Aktionen vergessen wurden. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
AICHELBURG Wladimir: Das Wiener Künstlerhaus Die Geschichte der ältesten Küntlervereinigung Österreichs 1868 - 2001. Die Künstlergemeinschaft und ihre Rivalen Secession und Hagenbund. Jahrzehntelang nahm die "Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens", die 1868 ihr nach venezianischem Vorbild konzipiertes Gebäude am Karlsplatz eröffnete, eine führende Rolle im österreichischen Kunstleben ein. > weitere Bände dieser Reihe (Monografien) |
![]() |
AICHHORN Ulrike: Die Rechtsstellung der Frau im Spiegel des österreichischen Weistumsrechts Vor dem Einfluss der Menschenrechte war die Frau wider Erwarten durchaus nicht immer nur Benachteiligungen im Rechtswesen ausgesetzt: Besonders im Umfeld von Familie, Ehe, Kinder, Sitte und Moral genoss sie Bevorzugungen … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
AL CHIHADE Elisabeth: Die Hochschule für angewandte Kunst in Wien und ihre Absolventen von 1970 bis 1995 Auswertung von Fragebogenantworten, Beurteilungen der Ausbildung und beruflicher Werdegang Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit und Effizienz künstlerischer Ausbildung sind bisher kaum Gegenstand angewandter Forschung gewesen. Die Autorin, selber Absolventin mehrerer Studienrichtungen der "Angewandten" - mittlerweile zur Universität geworden -, legt retrospektiv zu den Ausbildungsinhalten und … > weitere Bände dieser Reihe (Heureka) |
![]() |
ANDERER Emmeram Peter: Theologiesprache in Frankreich nach der soziozentrischen Wende Versuch eines Neologismenwörterbuchs anhand der Zeitschrift „Lumière et Vie“ Ein Blick ins bedeutendste moderne Wörterbuch der französischen Sprache gibt Aufschluss über die Geringschätzung der Theologie als Wissenschaft in Frankreich. Das Wörterbuch enthält erstmals sämtliches theologisches, geisteswissenschaftliches und sozialwissenschaftliches Vokabular der neueren Zeit … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
ANGETTER Daniela Claudia: Krieg als Vater der Medizin |
![]() |
ARCHITEKTURRAUM BURGENLAND (Hg.); GRABNER Peter, ZWIAUER Charlotte (Red.): Das Fertighaus und das Dorf Werkbericht vom Sommerworkshop 1995 in Eberau/Burgenland Ziel des Architekturworkshops war es, Ideen zu entwickeln, wie ein Fertighaus im Dorf aussehen könnte, welche Strukturen der traditionellen Bauten übernommen werden könnten, welche Möglichkeiten sich zum Beispiel zum Thema Mobilität von Bauteilen ergeben ... |
![]() |
ASPÖCK Ingeborg Maria: The Herald of His Age Zum dramatischen Werk des Elisabethaners Georg Peele Der Autorin gelingt es, Peele als Wegbereiter der elisabethanischen Literatur nachzuweisen und bislang missverstandene Stellen seiner Dichtung, deren Hauptthemen die Lobpreisung des Vaterlandes und die Huldigung der Landesherrin sind, in ein neues Licht zu setzen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
AST Hiltraud, SMOLA Gertrud: Weißhafner und Steingutfabrikanten |
![]() |
AUER Wolfgang: Sozialpsychologische Befunde zur Stadtplanung, zur Nachbarschaft, zum Wohnen Ein Überblick Eine umfangreiche, empirische Untersuchung, die das Wohnen in der Stadt analysiert, bildet den Hauptteil der Arbeit. Ein Abriss der Geschichte der Stadt, Theorien städtischen Sozialverhaltens und Überlegungen zu Stadt und Architektur als Wahrnehmungsbegriff und Umweltelement bilden eine Einleitung … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
B | |
BAIER Karl: Die Einwände des Aristoteles gegen die Ideenlehre Platons unter Berücksichtigung des Metaphysik-Kommentars ... Ziel dieser Arbeit, die mit den Lehrmeinungen Platons und Aristoteles' beginnt, ist es, Beziehungen zu deren Vorgängern und Zeitgenossen herzustellen. Es sollen die prägnanten und kurzgefassten Einwände Aristoteles' an der Platonischen Ideenlehre durch Aufgliederung und Interpretation ergänzt und erläutert werden. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
BARTH Johannes M.: Der Streitgegenstand der wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsklage Bei der Abgrenzungsproblematik von Unterlassungsprozessen im Bereich des Wettbewerbsrechts besteht das Dilemma darin, dass das im Zivilprozess geltende Bestimmtheitsgebot für das Klagebegehren unter Umständen deswegen sein Ziel verfehlt, weil damit Umgebungshandlungen des Anspruchsgegners begünstigt werden können ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
BECKER Jörg, LUGER Kurt (Hrsg) Flimmerndes Asien Die Fernsehentwicklung eines Kontinents im Aufbruch Asien erlebt gegenwärtig einen massiven medialen Aufbruch. Dass seine Medienlandschaft stark amerikanisiert ist, ist nichts Neues. Neu ist aber, dass sie sich zunehmend asiatisiert. Dieser Band enthält Analysen und Berichte über Fernseh- und Mediensysteme in 19 asiatischen Ländern. |
![]() |
BEINSTEINER Helmut: Waldbauliche Beurteilung der Waldabbrüche im Osttiroler Katastrophengebiet Diese Arbeit untersucht detailliert die Folgen der Extremniederschläge der Jahre 1965 und 1966, die für die Osttiroler Wälder spezifische Katastrophenbilder ergaben, deren Ursachen zunächst unerklärlich schienen - es kam zu Hangabbrüchen an scheinbar stabilen Hanglagen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
BETZL Robert: Zur Bildzeit in Werken Andrea Mantegnas Bis in die Gegenwart beschränkt sich die Analyse von Werken der bildenden Kunst in der Regel auf die traditionellen Disziplinen von Ikonografie und Inkonologie. Diese Deutungsweisen können jedoch dem narrativen Gehalt eines Bildwerks nie ganz gerecht werden, da für sie bereits im Vorfeld der Inhalt eines Bildes durch das dargestellte Thema feststeht … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
BIRGMEIER Martin: Kalman-Trained Neutral Networks for Signal Processing Applications |
![]() |
BISANZ-PRAKKEN, Marian; LOUIS, Eleonora; KAPFINGER, Otto (Hrsg.): Secession Vienna englische Version Anlässlich der Gründung dieser Künstlervereinigung vor einem Jahrhundert wird ein Überblick über ihre teils recht turbulente Geschichte und über ihr als Schlüsselwerk des Jugendstils zu bezeichnendes Ausstellungsgebäude gegeben. |
![]() |
BISANZ-PRAKKEN, Marian; LOUIS, Eleonora; KAPFINGER, Otto (Hrsg.): Secession Wien deutsche Version Anlässlich der Gründung dieser Künstlervereinigung vor einem Jahrhundert wird ein Überblick über ihre teils recht turbulente Geschichte und über ihr als Schlüsselwerk des Jugendstils zu bezeichnendes Ausstellungsgebäude gegeben. |
![]() |
BISCHOF Ulrike (Hg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen |
![]() |
BITTINGER Wolfgang: Die Meßtechnik der elektromagnetischen Verträglichkeit im Kraftfahrzeug In dieser Arbeit geht es um elektronische Steuergeräte im Kraftfahrzeug als Bestandteil sicherheitsrelevanter Einrichtungen, welche die Gesamtsicherheit von Fahrzeugteilsystemen entscheidend mitbestimmen. Die Arbeit enthält Beiträge zu drei Gruppen: 1. zur Beschreibung des Umfeldes, 2. zur Praxis, 3. zur Konzepterstellung von EMV-Meßtechnik im Kfz. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
BLAAS-PRATSCHER Katharina; KULTURABTEILUNG DER NÖ LANDESREGIERUNG (Hg.): Veröffentlichte Kunst, Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich 1994/1995 Band 3. Mit Landkarte der Standorte Zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Künstlern und Architekten wird Kunst einerseits am Bau in bestimmter architektonischer Situation und andererseits als Einzelobjekt für einen bestimmten Standort in der Öffentlichkeit gezeigt … > weitere Bände dieser Reihe (Veröffentlichte Kunst) |
![]() |
BLAAS-PRATSCHER Katharina; KULTURABTEILUNG DER NÖ LANDESREGIERUNG (Hg.): Veröffentlichte Kunst, Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich 1996/1997 Band 4. Mit Landkarte der Standorte Zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Künstlern und Architekten wird einerseits Kund am Bau in bestimmter architektonischer Situation und andererseits als Einzelobjekt für einen bestimmten Standort in der Öffentlichkeit gezeigt ... > weitere Bände dieser Reihe (Veröffentlichte Kunst) |
![]() |
BLAAS-PRATSCHER Katharina; KULTURABTEILUNG DER NÖ LANDESREGIERUNG (Hg.): Veröffentlichte Kunst, Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich 1990/1991 Band 1. Mit Landkarte der Standorte Zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Künstlern und Architekten wird einerseits Kunst am Bau in bestimmter architektonischer Situation und andererseits als Einzelobjekt für einen bestimmten Standort in der Öffentlichkeit gezeigt ... > weitere Bände dieser Reihe (Veröffentlichte Kunst) DERZEIT VERGRIFFEN |
![]() |
BLAAS-PRATSCHER Katharina; KULTURABTEILUNG DER NÖ LANDESREGIERUNG (Hg.): Veröffentlichte Kunst, Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich 1992/1993 Band 2. Mit Landkarte der Standorte Zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Künstlern und Architekten wird einerseits Kunst am Bau in bestimmter architektonischer Situation und andererseits als Einzelobjekt für einen bestimmten Standort in der Öffentlichkeit gezeigt ... > weitere Bände dieser Reihe (Veröffentlichte Kunst) DERZEIT VERGRIFFEN |
![]() |
BÖCK Margit: Leseförderung als Kommunikationspolitik Zum Mediennutzungs- und Leseverhalten sowie zur Situation der Bibliotheken in Österreich Die Diskussion über den Stellenwert des Lesens im Kommunikations- und Medienalltag unserer Gesellschaft ist nicht nur von kultur-, sondern auch von demokratiepolitischer Bedeutung. Die Kulturtechnik Lesen eröffnet Zugangschancen zu Information und Kommunikation, durch Lesen werden Kompetenzen in der Informationsverarbeitung eingeübt ... > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
BOGNER Dieter (Hg.): Im Licht des Monitors |
![]() |
BOHMAYR Walter: Simulation der Ionenimplantation in kristalline Siliziumstrukturen Zur Beschreibung der physikalischen Vorgänge bei der Ionenimplantation wird eine Monte Carlo Strategie gewählt. Dieses Verfahren ermöglicht eine direkte mathematische Modellbildung der energetischen Wechselwirkungen zwischen den Ionen und den Festkörperatomen, die in dieser Arbeit ausführlich diskutiert werden. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
BORNHÖFT Erich: König Friedrich III. von Dänemark und Hamburg in der Zeit |
![]() |
BRANDSTETTER Anna: The Influence of Castration and Compensatory Growth Rate on Metabolic and Contractile Muscle Characteristics of Growing Bovine 66 Montbéliard-Kälber, davon die Hälfte im Alter von zwei Monaten kastriert, wurden in Gruppen intensiver bzw. extensiv-intensiver Fütterungsregime aufgeteilt. Zu den Schlachtzeitpunkten im Alter von vier, acht, 12 und 16 Monaten wurden Proben der Muskeln semi-tendinosus (ST), biceps femoris (BF), longissimus dorsi (LD) und triceps brachii (TB) entnommen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
BRUCK Peter A., BURGESS Anthony, FRACH Werner u.a.: Die Mozart KRONE Zur Empörung eines Boulevardblattes und der medialen Konstruktion eines Kulturkampfes Zeitpunkt des Geschehens: 200. Wiederkehr des Sterbejahres von Wolfgang A. Mozart. Die Aktion eines Künstlers rund um das Denkmal des berühmten Komponisten demonstriert dessen Status und Verwendbarkeit in Populärkultur und Imagemarkt ... > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
BRUCK Peter A. (Ed.) TTA 03. EUROPRIX MULTIMEDIA Top Talent Award 2003. Europe's Young Talents Europe's contest for innovative projects and creative contents for top students and young professionals using multimedia channels & platforms. … |
![]() |
BRUCK Peter A. (Ed.) TTA 04. EUROPRIX MULTIMEDIA Top Talent Award 2004. Europe's Young Talents Europe's contest for innovative projects and creative contents for top students and young professionals using multimedia channels & platforms. … |
![]() |
BRUNNER-SZABO Eva, TSCHÖGL Gert: Museum der Erinnerungen Burgenländische Fotogeschichten |
![]() |
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Wasserhaushalt (Hydrographisches Zentralbüro): Hydrologischer Atlas von Österreich Der Hydrologische Atlas von Österreich richtet sich sowohl an ein breites naturwissenschaftlich interessiertes Publikum als auch an die Fachspezialisten und Praktiker. Alle Aspekte der kostbaren Ressource Wasser in Österreich sollen in 10 Kapiteln behandelt werden. Dabei ist das Bundesgebiet als ganzes und nicht nur das einzelne hydrologische Einzugsgebiet von Interesse. |
![]() |
C | |
CERWENKA Peter: „Ach - so ist das!“. Anekdotische Traktate eines ästhetischen Bibliophilen zu technischen Planungen. Aus seiner vieljährigen Alltagspraxis schildert der bekannte Technikprofessor persönliche Erfahrungen so kurzweilig, dass ihr Informationswert durch ihren Unterhaltungswert - nicht wie medienüblich beseitigt, sondern gesteigert wird: vieles ist zum Schmunzeln, einiges zum Nachdenken, manches zum Staunen und Beherzigen, stellenweise bleibt aber das Lachen im Hals stecken. > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
|
CERWENKA Peter, HAUGER Georg, HÖRL Bardo u.a.: Kompendium der Verkehrssystemplanung |
![]() |
CERWENKA Peter: Ja, so ist das gewesen! Beschreibung in Arbeit … > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
CERWENKA, Peter; HAUGER, Georg; HÖRL, Bardo; KLAMER, Michael: Einführung in die Verkehrssystemplanung Einführung in die Grundlagen der Verkehrssystemplanung in kompakter Form |
![]() |
CHEN Cungen: Standörtliche, vegetationskundliche und waldbauliche Analyse chinesischer Gebirgsnadelwälder ... China, als ein baumartenreiches, aber waldarmes Land, hat ganz spezielle Probleme mit der Forstwirtschaft. Um alpine Gebirgswaldbau-Methoden zur intensiven Waldpflege anwenden zu können, muss zunächst die eingehende Grundlagenanalyse erfolgen, sodann werden Behandlungsmaßnahmen sowie eine Gliederung der Behandlungseinheiten abgeleitet. … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
CHRAMOSTA Walter, SMETANA Kurt, SZEDENIK Rudolf u.a.: [positionen]en Beiträge zur modernen Architektur im Burgenland Das heutige Baugeschehen im Burgenland ist durch zwei Gegensätze charakterisiert: Einerseits versucht die Dorferneuerung traditionelle Formen weiterzuentwickeln, andererseits soll vor dem Hintergrund banaler Massenbauten zeitgenössische Architektur mit hohem Qualitätsanspruch Vorbildwirkung erzielen. |
![]() |
D | |
DALLETT Joseph B.: Paracelsus in Moronia Bischof Joseph Halls satirische Darstellung von "Bustius Hohenheimius" und dessen Collegium. Bischof Joseph Halls satirische Darstellung von "Bustius Hohenheimius" und dessen Collegium. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DANNINGER-SIEBERER Gabriele: "... dass sie auch vor den Krancken-Betten müssten das Maul halten" Frauen zwischen "traditioneller Heiltätigkeit" und "gelehrter Medizin" um 1800 anhand Salzburger Quellen Dissertationen Universität Salzburg, Nr. 59 Eindrucksvoll wird die Rolle der Frau im Übergang von der herkömmlichen Medizin zur Medizinalreform mit deren Medikalisierung beschrieben, die als Macht- und Normzuschreibungsstrategie bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
DANNINGER-SIEBERER Gabriele: "... dass sie auch vor den Krancken-Betten müssten das Maul halten" Frauen zwischen "traditioneller Heiltätigkeit" und "gelehrter Medizin" um 1800 anhand Salzburger Quellen Kulturgeschichte Namenlose Mehrheit, Nr. 2 Eindrucksvoll wird die Rolle der Frau im Übergang von der herkömmlichen Medizin zur Medizinalreform mit deren Medikalisierung beschrieben, die als Macht- und Normzuschreibungsstrategie bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist ... > weitere Bände dieser Reihe (Kultur) |
![]() |
DAUTERMANN Irmgard: Sprachkontakt in der Lorraine Romane Eine lexikalische Studie zur Infiltration französischer und germanischer Elemente (anhand von ALLR I - III) Mit dem lothringischen Sprachatlas ALLR (1979-1985) wird die Verbreitung lexikalischer Französismen und Germanismen innerhalb der Dialekte von Romanisch-Lothringen untersucht. Die Resultate werden in nach semantischen Kategorien gruppierten Einzeldiskussionen und anhand 23 Choroplethenkarten dargestellt ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
DEURING Andreas Flächenverbrauch der Straßenverkehrserschließung Flächenverbrauch der Straßenverkehrserschließung, das größte raumplanerische Problem im Bundesland Vorarlberg, ergibt sich durch eine flächenaufwendige Ausweitung des Siedlungsraumes. Neben einer Zersiedelung der Fläche kann man hier zusätzlich von einer Zerstraßung sprechen ... > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
DIAS ARENAS Angel: Der Abbau der Fabel („Desfabulación“) im zeitgenössischen spanischen Roman am Beispiel von Camillo José Cela Die Beobachtung, dass traditionelle Kunst eher der Wahrnehmung zugänglich ist als moderne, motiviert diese Arbeit und wird anhand von fünf Romanen des zeitgenössischen spanischen Schriftstellers Camilo José Cela analysiert. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
DOMANDL Sepp (Hg.): Die ganze Welt ein Apotheken Festschrift für Otto Zekert R. BLASER: Paracelsus als Aushängeschild. - L. BRAUN: Paracelsus und der Aufbau der Episteme seiner Zeit. - A. G. DEBUS: "The Devil upon Dun", a Seventeenth Century Attack on the Quack Chemist. - S. DOMANDL: Paracelsus in Schule und Erwachsenenbildung. - A. DYK: Das Paramirum I des Paracelsus in heutiger Sicht. Versuch einer Konkordanz ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp Erziehung und Menschenbild bei Paracelsus Anfänge einer verantwortungsbewußten Pädagogik. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp (Hg.): Gestalten und Ideen um Paracelsus Aus der Arbeit der Internationalen Paracelsus-Gesellschaft anlässlich ihres zwanzigjährigen Bestehens. W. ARTELT: In der Nachfolge des Paracelsus: Johann Gottfried Rademacher. - V. BAZALA: Paracelsus und die positive Gesundheitslehre. - G. BEER: Schwaz zur Zeit des Paracelsus. - R. BLASER: Ein mutiges Bekenntnis zu Paracelsus in Basel. Die "Theses de anodinis medicamentis" des Engländers Thomas Moffet (1578). - B. BUGYI: Paracelsus in Ungarn ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp (Hg.): Kunst und Wissenschaft um Paracelsus Vorträge 1982/83 R.-H. BLASER: Paracelsus und die Dichter. - L. BRAUN: Vom Wesen des Grundes bei Paracelsus. - C. BRESGEN: Homo omnis creatura. Arcimboldo und Paracelsus - eine Gegenüberstellung aus der Sicht des Künstlers. - J. B. DALLETT: Woldemar Nürnbergs Paracelsus-Roman. - S. DOMANDL: Hohenheims De natura rerum ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp: Paracelsus - Stationen deutscher Philosophie Nikolaus von Kues, Paracelsus, Leibniz, Kant, Goethe Nikolaus von Kues, Paracelsus, Leibniz, Kant, Goethe; 140 Seiten, 4 Abbildungen. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp (Hg.): Paracelsus - Werk und Wirkung Festgabe für Kurt Goldammer zum 60. Geburtstag H. BORNKAMM: Kurt Goldammer und die Paracelsusforschung. - R. BLASER: Hand-schriftliche Hinweise auf die Kenntnis paracelsischer Theologica in Basel um 1778. - L. BRAUN: L´interprétation de la nature chez Paracelse. - B. BUGYI: Persönlichkeit und Lehre des Paracelsus an der königlichen ungarischen Universität ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp (Hg.): Paracelsus im Blickfeld heutiger nach Augsburg (1531-1536) wissenschaftsgeschichtlicher Betrachtung Ein Rundgespräch L. BRAUN: Paracelsus und sein Hippokrates-Kommentar - A. W. GUTSCH: Die drei Paracelsus-Rezepte in der Nationalbibliothek in Wien. - V. BAZALA: Homunkulus-Problem, einst und jetzt - Paracelsus im Blickfeld heutiger wissenschaftsgeschichtlicher Betrachtung (Rundgespräch). > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp (Hg.): Paracelsus in der Tradition Vorträge Paracelsustag 1978 W. PAGEL: Gedanken zur Paracelsus-Forschung und zu van Helmont. - F. BARON: Der historische Faustus, Paracelsus und der Teufel. - H. RUDOLPH: Kosmosspekulation und Trinitätslehre. Ein Beitrag zur Beziehung zwischen Weltbild und Theologie bei Paracelsus. - R. DILG-FRANK: Zu Begriff und Bedeutung von "pestis/pestilentia" und ihrer Verwendung bei Paracelsus ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp (Hg.): Paracelsus und Paracelsisten Vorträge 1984/85 U. BENZENHÖFER: Joachim Tancke (1557-1609). Leben und Werk eines Leipziger Paracelsisten.- A. DYK: Zur Krise unserer Gegenwart. - G. HARRER: Zur Geschichte des Morbus Sacer. - B. T. MORAN: Der alchemistisch-paracelsische Kreis um den Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel (1572-1632) ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp, KOSTENZER Otto: Paracelsus und Paracelsus-Tradition in Salzburg (1524-1976) Ein Beitrag zur Kultur- und Zeitgeschichte Ein Beitrag zur Kultur- und Zeitgeschichte; Im Anhang: O. Kostenzer: Das Paracelsusgrabmal in Stams. 59 Seiten, 1 Abbildungen. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp (Hg.): Paracelsus und sein dämonengläubiges Jahrhundert S. DOMANDL: Agrippa von Nettesheim, Faust und Paracelsus - Drei unstete Wanderer. - W.-D. MÜLLER-JAHNCKE: Zur Geister- und Dämonenlehre des Agrippa von Nettesheim. - H. DOMANDL: Hexenglaube und Hexenverfolgung in Österreich. - O. NOWOTNY: Paracelsus und das Hexenwesen. - L. MÜLLER: Paracelsisches bei Goethe … > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DOMANDL Sepp (Hg.): Von Paracelsus zu Goethe und Wilhelm von Humboldt H. RUDOLPH: Einige Gesichtspunkte zum Thema "Paracelsus und Luther". - A. MILLER GUINSBURG: Die Ideenwelt des Paracelsus und seiner Anhänger in Hinsicht auf das Thema des christlichen Magus und dessen Wirken. - S. DOMANDL: Der Archeus des Paracelsus und die Leibnizsche Monade … > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
DREXEL Anita: Pflaster auf städtischen Fußböden Die Fußböden der Stadt Bauhandwerkliche und freiraumplanerische Qualitäten der Gehwege in Wien und anderen Städten DISSERTATIONEN der Universität für Bodenkultur Wien, Nr. 48 Eine historische Reise in Wien, verglichen mit anderen Städten, führt von der Entstehung des Wegebaus als Schotterdecke zum kunstvollen Pflasterhandwerk und zu der im Zuge der Industrialisierung erfolgten Funktionalisierung der Straßenfreiräume ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
DREXEL Anita: Pflaster auf städtischen Fußböden Die Fußböden der Stadt Bauhandwerkliche und freiraumplanerische Qualitäten der Gehwege in Wien und anderen Städten Projektieren, Konzipieren, Konstruieren, Bauen, Sanieren, Demolieren: Architektonische (Un)Kultur in Österreich, Band 8 Eine historische Reise in Wien, verglichen mit anderen Städten, führt von der Entstehung des Wegebaus als Schotterdecke zum kunstvollen Pflasterhandwerk und zu der im Zuge der Industrialisierung erfolgten Funktionalisierung der Straßenfreiräume ... > weitere Bände dieser Reihe (Projektieren) |
![]() |
E | |
EBERHARDSTEINER Josef: Synthese aus konstitutivem Modellieren von Beton mittels dreiaxialer, nichtlinear-elastischer Werkstoffgesetze ... Diese Arbeit untersucht die Reaktionen oben genannter Werkstoffe auf verschiedene Belastungsarten. Ein Überblick über die in der Literatur dokumentierten Versuchsergebnisse zeigt den aktuellen Forschungsstand auf … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
EDER Johann: Vom „österreichischen Weg" zur „Sanierungspartnerschaft" Die SPÖ und die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung in den achtziger Jahren Die Veränderungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik der SPÖ als dominierende Partei der achtziger Jahre sowie deren Ursachen und Wirkungen werden analysiert. Dazu beziehen sozialistische Spitzenpolitiker in zehn Interviews Stellung ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
EHRLICH-SCHUPITA Walter: Seitenband-Spektroskopie mit dem CO2-Laser Das Laserseitenbandspektrometer ist eine wesentliche Bereicherung in der Erfassung des mittleren Infrarot. Es vermag durch die Erzeugung von Seitenbandfrequenzen die Lücken zwischen den festfrequenten CO2-Laserlinien durch die elektrooptische Modulation von Mikrowellen zu schließen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
EINHORN Rudolf: Vertreter der Mathematik und Geometrie an den Wiener Hochschulen 1900 - 1940 Dieses Buch umfasst jene Mathematiker und Geometer, die sich im Zeitraum 1900-1940 an allen Wiener Hochschulen (Universität Wien, Technische Hochschule, Hochschule für Bodenkultur) habilitierten bzw. eine Professur innehatten. Mehrere Faksimiles und ein Schriftverzeichnis ergänzen den Lebenslauf und die wissenschaftliche Bewertung jeder Persönlichkeit. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
ERNST Romana: Heiter bis wolkig Die unter dem Pseudonym Ernst Romana publizierende Autorin verfasste Lebensfreude erweckende Gedichte, Aphorismen und Kurzprosa. |
![]() |
ERNST Romana: Vorwiegend heiter Die unter dem Pseudonym Ernst Romana publizierende Autorin verfasste Lebensfreude erweckende Gedichte, Aphorismen und Kurzprosa. |
![]() |
F | |
FASCHING Franz: The Viennese Integrated System for Technology CAD Applications, Data Level Design and Interpretation Technologie-CAD-Systeme unterstützen die Arbeit des Prozess- und Bauelementingenieurs, indem sie virtuelle, integrierte Fertigungseinrichtungen zur Verfügung stellen. Das Viennese Integrated System for Technology CAD Applications (VISTA) ist eine solche Umgebung, die über eine Aufgaben-, eine Werkzeug- und eine Datenebene verfügt ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
FAUSTMANN Gerlinde: Österreichische Mathematiker um 1800 unter besonderer Berücksichtigung ihrer logarithmischen Werke Die Dissertation enthält einen historischen Abriss über die Entwicklung des Logarithmus von den Babyloniern bis Gauß sowie einen Überblick über die österreichische Geschichte von 1750 bis 1820. Den Hauptteil bilden die Biographien und Beschreibungen der logarithmischen Werke von fünf heimischen Mathematikern. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
FEIK C. Rudolf: Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer nach E[uropäischem] G[emeinschafts]-Recht Die Regelungen über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer, die Niederlassungsfreiheit sowie der freie Dienstleistungs- und Kapitalverkehr stellen einen Grundpfeiler europäischer Integration dar. Rudolf C. Feik hat die Artikel 48-51 des Brüsseler Vertrags einer genauen Kontrolle unterzogen. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
|
FELDNER Rudolf: Waldgesellschaften, Wald- und Forstgeschichte und waldbauliche Planung im Naturschutzgebiet ... Beschreibung in Arbeit ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
FELLNER Josef, TEISCHINGER Alfred: Alte Holzregeln. Von Mythen und Brauchbarem über Fehlinterpretationen zu neuen Erkenntnissen. Die Schlägerung von Holz und seine Verarbeitung wird derzeit unter Schlagworten wie: "vom richtigen Zeitpunkt", "Mondholz", "Winterholz" usw. intensiv diskutiert. Wer sein Holz um Christmet fällt, dem sein Haus wohl zehnfach hält ... > weitere Bände dieser Reihe (Traditionelles Wissen) |
|
FINK Josef: Dynamische und aeroelastische Stabilitätsuntersuchung der Ausfachungsstellen von Hochspannungsmasten Die dynamische Untersuchung umfasst die Berechnung der Eigenkreisfrequenzen und Eigenformen des ausgefachten Kreuzes eines Hochspannungsmastes. Das Ziel der aeroelastischen Stabilitätsuntersuchung ist die Ermittlung der kritischen Windgeschwindigkeit auf der Grundlage der quasistationären Theorie ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
|
FISCHLEIN Theo: Der Seelenspiegel setzt die Tradition fort, Lyrik in klassischer Form und Aphorismen einer dafür empfänglichen Öffentlichkeit anzubieten. Die Neuerscheinung folgt damit dem Trend des sich wieder für Poesie interessierenden Leserpublikums ... |
|
FRANK Christl (Hrsg.), MITTERAUER Bernhard (Hrsg.) Aktuelle Probleme forensischer Begutachtung. Festschrift für Gerhard Harrer zum 80. Geburtstag. Führende Vertreter forensischer Wissenschaftszweige setzen sich aus juristischer, kriminologischer, anthropologischer, rechtsmedizinischer und neuropsychiatrischer sowie rechtspsychologischer Sicht mit Grundfragen der Schuldfähigkeitsbeurteilung einerseits und Problemen der Praxis der Begutachtung im Straf-, Zivil- und Sozialrecht auseinander. |
![]() |
FREI Wolf-Dieter: Die Gebäudeecke als raummarkierendes Element der Stadtgestaltung Gezeigt am Beispiel der Blockrandbebauung Wiens Die vorliegende Arbeit versucht den Stellenwert der Gebäudeecke bzw. Baublockecke im Rahmen der Gestaltung des Straßen- und des Stadtraumes zu heben sowie einen Beitrag zur systematischen Erfassung all jener charakteristischen Merkmale, die zur Unverwechselbarkeit eines Siedlungsraumes beitragen, zu leisten. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
FROHMANN Erwin: Gestaltqualitäten in Landschaft und Freiraum Abgeleitet von den körperlich - seelisch - geistigen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Lebensraum Unsere Lebensräume besitzen eine stoffliche Dimension, die ein ökologisch vernetztes System zwischen Landschaftskörper, Pflanze, Tier und Mensch bildet, eine ästhetische Dimension als Ausdruck der Landschaft mit allen Lebewesen und Gestaltelementen und eine feinstoffliche Dimension, die den seelisch-geistigen Aspekt der Lebensräume repräsentiert. > weitere Bände dieser Reihe (Traditionelles Wissen) |
![]() |
FUCHS Doris: Öffentlicher Stadtverkehr in der Nacht |
![]() |
FUCHS Friedrich von: Reineke Fuchs in der Kunst Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe nach der Originalausgabe 1794 mit Kostbarkeiten aus der Sammlung Friedrich von Fuchs Die Fabel von Reineke Fuchs, seinen Gefährten und Gegenspielern scheint über Jahrhunderte hinweg nie an politischer und gesellschaftskritischer Relevanz verloren zu haben, denn der Sieg der Schlauheit über die Rechtschaffenheit, das Recht des Stärkeren über den Schwächeren, der Egoismus der Regierenden, ... |
![]() |
G | |
GALIBOV Grigori: Geschichte der bucharischen Juden in Wien Mit einem Vorwort von Jakob Allerhand Die bucharisch jüdische Diaspora geht auf Gefangene des babylonischen Königs Nebukadnezar zurück, die sich vor mehr als zwei Jahrtausenden in Zentralasien angesiedelt haben ... > weitere Bände dieser Reihe (Zeitzeugen) |
![]() |
GASSEBNER Helmut: Integrale Schutzwaldinventur in Neustift im Stubaital |
![]() |
GATTERMAYER Fritz: Landwirtschaft und Tourismus Analyse der Gästebeherbergung in landwirtschaftlichen Betrieben Oberösterreichs Die rückläufige Preisentwicklung auf dem Agrarsektor prägt die betriebswirtschaftliche Lage der österreichischen Landwirtschaft. Der zunehmende Tourismus verschafft gleichzeitig in vielen Gebieten den Landwirten Zu- und Nebenerwerbsmöglichkeiten ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
GEORGEACOPOL-WINISCHHOFER Ute: Vom Arbeitshaus zur Großindustrie Geschichte des Industriebaus von den Anfängen bis in die Zwischenkriegszeit in der Wiener Leopoldstadt DISSERTATIONEN der Technischen Universität Wien Industriebauten werden im allgemeinen gegenüber den traditionellen Bauaufgaben unterbewertet, auch wenn sie neben anonymen Anlagen des Hinterhofgewerbes von bedeutenden Architekten geplant wurden, und die Gefahr ihres spurlosen Verschwindens ist besonders groß ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
GEORGEACOPOL-WINISCHHOFER Ute: Vom Arbeitshaus zur Großindustrie Geschichte des Industriebaus von den Anfängen bis in die Zwischenkriegszeit in der Wiener Leopoldstadt Projektieren, Konzipieren, Konstruieren, Bauen, Sanieren, Demolieren: Architektonische (Un)Kultur in Österreich Industriebauten werden im allgemeinen gegenüber den traditionellen Bauaufgaben unterbewertet, auch wenn sie neben anonymen Anlagen des Hinterhofgewerbes von bedeutenden Architekten geplant wurden, und die Gefahr ihres spurlosen Verschwindens ist besonders groß ... > weitere Bände dieser Reihe (Projektieren) |
![]() |
GERSTGRASER Christoph: Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern Grundlagen zu Bau, Belastbarkeiten und Wirkungsweisen Ökologische, biologische und landschaftsgestaltende Faktoren charakterisieren den heutigen Wasserbau, doch gab es bislang nur 4 (!) wirkliche Untersuchungen zur Belastbarkeit von Pflanzen an Fließgewässern ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
GINGERL Manfred: Realisierung eines optischen Deformationsmeßsystems zur experimentellen Untersuchung ... Beschreibung in Arbeit ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
GLESINGER Lavoslav, NOWOTNY Otto: Der Humanist Andreas Dudith im Kreise der Antiparacelsisten. O. Nowotny: De Auro potabili. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
GOEBL Renate; INSTITUT FÜR KULTURWISSENSCHAFT (Hg.): Kunstvermittlung in Österreich.
Ein Auftrag Es werden neueste Ergebnisse einer interdisziplinären Studie zum Stellenwert der bildenden Kunst im österreichischen Bildungswesen als Diskussionsgrundlage zu einer wirksamen Verbesserung vorgestellt. Kulturelles Verhalten und kritisches Kunstverständnis kann nur durch eine Aufwertung der schulischen Kunstvermittlung gewährleistet werden. |
![]() |
GOLDAMMER Kurt: Paracelsus in der deutschen Romantik 212 Seiten, 17 Abbildungen. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
GOLDAMMER Kurt: Paracelsus in neuen Horizonten Gesammelte Aufsätze Aus den Anfängen evangelischen Missionsdenkens. - Neues zur Lebensgeschichte und Persönlichkeit des Theophrastus Paracelsus - Die geistlichen Lehrer des Theophrastus Paracelsus - Paracelsische Eschatologie - Die Grundlagen I. und II. - Friedensidee und Toleranzgedanke bei Paracelsus ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
GRANINGER Gernot: Marktreife Arbeitergebnisse in Urheberrecht und U[nlauterer] W[ettbewerb] G[esetz] Die Arbeit analysiert unter Einbeziehung rechtsvergleichender Aspekte die bestehende Rechtslage und stellt ein eigenes Lösungsmodell vor, welches die Leistung als Grundlage für die Erstellung eines Maßstabs benutzt. Die Indikatoren dieses Maßstabs determinieren die Grenzen sowohl zum Urheberrecht als auch zum Nicht-Schutz ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
GRÖLLER Eduard: Coherence in Computer Graphics Der Begriff Kohärenz bezeichnet Ähnlichkeiten zwischen Objekten und beschreibt in welchem Ausmaß diese Objekte lokal konstantes Verhalten zeigen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß sich Eigenschaften häufig nicht sprunghaft, sondern fließend und stetig verändern ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
GROSSER Wolfgang: Intonatorische Interferenzerscheinungen Deutsch-Englisch |
![]() |
GUTH Rupert: Das Prinzip Phantasie Ein Gespräch zwischen theologischer Ethik und Literaturwissenschaft Die Studie wirft die Frage auf, ob für die Konzeption einer gegenwärtigen christlichen Ethik die Phantasie in ihrem Stellenwert neu bedacht werden müsste. Der Autor versteht theologische Ethik heute als Integrationswissenschaft, zu deren methodischer Grundlage der interdisziplinäre Dialog gehört. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
H | |
HALAMA Stefan: The Viennese Integrated System for Technology CAD Applications ... Die Arbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Technologie-CAD aus einer Softwareperspektive und analysiert die Ursachen für typische TCAD-Probleme. Die Architektur einer umfassenden Anwendungsprogrammierumgebung erscheint als Schlüssel zur Lösung vieler dieser Probleme. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
Erich Hamberger, Kurt Luger Hg.: Transdisziplinäre Kommunikation Aktuelle Be-Deutung des Phänomens Kommunikation im fächerübergreifenden Dialog. |
![]() |
HAMBERGER Rudolf: Strategische Make-Or-Buy-Entscheidungen im Produktionsbereich Langfristige Bereitstellungsplanung in der holzverarbeitenden Industrie Die gegenwärtige Situation in der holzverarbeitenden Industrie Österreichs ist von einer zunehmenden Internationalisierung des Handels mit starken Absatzschwankungen sowie sich rasch wandelnden Kundenpräferenzen geprägt ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
HARASEK Michael: Pervaporation and Membrane Distillation for the Removal of Organic Compounds from Aqueous Mixtures Pervaporation (PV) und Membrandestillation (MD) sind leistungsfähige Membrantrennprozesse mit spezifischen Anwendungsnischen zur Trennung flüchtiger Mischungen. Die Abtrennung organischer Stoffe aus wässrigen Mischungen wurde unter Einsatz organophiler PV Membranen und hydrophober mikroporöser MD Membranen untersucht ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
HARRER Gerhart (Hg.): Nachlese zum Jubiläumskongreß 500 Jahre Paracelsus S. DOMANDL: Kopernikus - Luther - Paracelsus, Begründer neuzeitlichen Denkens. - H. PFEFFERL: Zur Wirkungsgeschichte des Paracelsus am Ende des 17. Jahrhunderts. - W. SIMON: Paracelsus im Oberengadin. - E. ROSNER: Hohenheims große Wanderung von Ferrara nach Schwaz. - E. ROSNER: Hohenheims Weg in den Jahren 1532 - 1534 ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
HARRER Gerhart (Hg.): Paracelsus - Salzburger Vorträge 1996 H. KRITSCHER, J. SZILVÁSSY: Abschließende Ergebnisse der forensisch-anthropologischen Untersuchung der Skelettreste des Paracelsus. - U. FELLMETH: Paracelsus in der Weltliteratur - ein Rezeptionsphänomen. - J. SCHABER: Naturerfahrung, Welterschließung und Sprache. Heisenberg, Hohenheim und Heidegger im Gespräch ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
HARRER Gerhart (Hg.): Paracelsus - Salzburger Vorträge 1997 Diese neuesten Erkenntnisse zur Geistes- und Wirkungsgeschichte von Paracelsus behandeln seine Aussagen zur Pflanzenwelt: nach Untersuchungen seines und seiner Zeitgenossen Wissen zur Botanik wird die Bedeutung der Pflanze in der Arznei und Toxikologie einst und jetzt geprüft. Exkurse zur Milch als "Lebenselexier" und Bemerkungen zur Psychosomatik. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
HARRER Gerhart (Hg.): Paracelsus - Salzburger Vorträge 1995 A. ZÄNGL: Die Entwicklung der Chirurgie von Paracelsus bis heute. - W. PÖLDINGER: Paracelsus und die Seelenheilkunde. - J. QUANDT: Paracelsus und die ärztliche Ethik. - G. HARRER: Das "lange Leben" bei Paracelsus, C. W. Hufeland und heute. - G. KEIL: Die medizinische Versorgung durch Bader und Wundärzte zur Zeit des Paracelsus ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
HAUBENBERGER Gottfried, MARTISCHNIG Michael (Hg.): Wienerberg. Ziegenweide – Ziegelgrube – Lustlandschaft Projektieren, Konzipieren, Konstruieren, Bauen, Sanieren, Demolieren In der Geschichte einer Landschaft ist eine Zeitspanne von 25 Jahren nicht einmal ein Atemzug. Nicht so für den Wienerberg, die ehemals größte Ziegelgrube Europas, in welcher später Müll und Schutt deponiert wurden. Für das Forstamt der StadtWien, das im Jahre 1983 hier mit den Arbeiten begann,war und ist der Wienerberg eines der wichtigsten Projekte der Landschaftsgestaltung zur Sicherung und Verbesserung der Lebensqualitäten in der Wiener Stadtregion. |
![]() |
HAUGER Georg: Einfluß von verkehrlichen, städtebaulichen und straßenfunktionellen Parametern ... Die dieser Arbeit zugrundegelegte Vermutung lautet, dass die tatsächlich vorgefundene Straßenfunktion in ihrem verkehrlichen, räumlichen und städtebaulichen Umfeld sowie die tatsächliche Nutzung der Straße einen Einfluss auf das Geschwindigkeitsverhalten im motorisierten Individualverkehr ausüben ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
HAUGER Georg (Hg.) Festschrift für Gerd Steierwald Inhalt: J. BOESEFELDT: Verkehrsleittechnik - Aspekte einer Entwicklung über mehr als 35 Jahre hinweg. - W. BRILON: Knotenpunkte ohne Lichtsignalanlagen - Stand der Technik und neuere Entwicklungen. - P. CERWENKA: Mobilität und Verkehr in ihren Grunddimensionen - Versuch einer begrifflichen Klärung. - G. ESTERMANN: Der GSD-Prozss ... > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
HAUGER Georg (Hg.) Forum Verkehrssystemplanung (1999) Ausgewählte Seminararbeiten 1999 Inhalt: A. DEURING: Schnellfähre Bodensee. - S. ECKER: Anlagen des kombinierten Verkehrs für das System Straße-Schiene. - M. EDER: Probleme des Kraftfahrlinienrechts in Österreich. - A. FALCH: Aspekte des Straßenbaus in einem integrierten Regionalentwicklungsprozess in Entwicklungsländern. - G. GREISL: Auswirkungen der Blutalkoholgrenze von 0,5-Promille ... > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
HAUGER Georg (Hg.) Forum Verkehrssystemplanung (1998) Ausgewählte Seminararbeiten 1998 Inhalt: G. TATZBERGER: Transeuropäische Netze (TEN). - B. PESENDORFER: Verkehrsvermeidung durch Telearbeit? - B. FRIEDRICH: Das Projekt "Semmeringbasistunnel" - Pro und Kontra in der öffentlichen Meinung. - W. WASNER: Internationale Erfahrungen mit Road Pricing als Ansätze für eine Einführung in Österreich ... > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
HAUGER Georg Forum Verkehrssystemplanung Ausgewählte Seminararbeiten 2000 Telefonieren von Kfz-Lenkern während der Fahrt - Mountainbiking in Österreich - Tarifierung im Personenflugverkehr - Harmonisierungsdefizite bei der Herstellung der Interoperabilität der europäischen Bahnen - Schieneninfrastruktur und Wettbewerb ... > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
HAUGER Georg (Hg.): Perspektiven der Verkehrssystemplanung Festschrift für Peter Cerwenka Wien 2002, > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
HEISS Ernst W.; HEISS Christian, GLOTTER Karl (Hg.): Städtebau con amore |
![]() |
HELLER Friedrich C. (Hg.): Biographische Beiträge zum Musikleben Wiens im 19. und frühen 20. Jahrhundert Drei Persönlichkeiten, die im Musikleben eine mehr oder weniger bedeutende Rolle spielten, werden nach unterschiedlichen Gesichtspunkten vorgestellt: der Musikwissenschafter und -kritiker der Jahrhundertwende Robert Hirschfeld, der Künstler Eduard Hanslick und Leopoldine Blahetka, eine Pianistin und Komponistin aus der Biedermeierzeit. > weitere Bände dieser Reihe (Musikleben) |
![]() |
HELNWEIN Peter: Zur initialen Abschätzbarkeit von Stabilitätsgrenzen auf nichtlinearen Last-Verschiebungspfaden ... Stabilitätsverlust ist eine der häufigsten Ursachen für das Versagen schlanker Konstruktionen, insbesondere von Schalentragwerken. Eine vollständige, nichtlineare Berechnung auf der Basis der Methode der Finiten Elemente ausschließlich zum Zwecke der Ermittlung von Stabilitätsgrenzen wird i.a. als zu aufwendig erachtet ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
HERBST Werner Erste Wahl Arbeiten aus den Jahren 1969 bis 1989 feierabend / so sein wie sie / zwischendort / das apfelmus, bist du´s? / liebe / hallo, feingebildet, was ? / zwei stangen licht / spätabends singt die ölsardine .... |
![]() |
HIERZEGGER Heiner; FREI Wolf-Dieter (Hg.): Neunkirchen > weitere Bände dieser Reihe (IFOER-Publikationen) |
![]() |
HOBLIK Georg: Dynamische Organisationsmethoden für eine vernetzte Prozess- und Infrastrukturplanung Beschreibung in Arbeit |
![]() |
HOCHMAIR-DESOYER Ingeborg: Technische Realisierung und psychoakustische Evaluation eines Systems zur chronischen Mehrkanalstimulation ... In Fällen vollständiger Innenohrtaubheit ist die Funktion des im Innenohr lokalisierten Wandlers von Schall in entsprechende elektrische Aktivität des Hörnervs gestört. Infolgedessen degeneriert auch ein Teil der Hörnervenfasern. Durch direkte elektrische Stimulation der verbleibenden Fasern ist es möglich, wieder Höreindrücke hervorzurufen. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
HOCHREITER Otto: Im Zeichen des Janus Portale, Türen und Tore in der Architekturfotografie 1840 - 1980 Ein- und Durchgänge können Abwehr oder Einladung bedeuten, mythische Angst oder Hoffnung auslösen. Ähnlich dem doppelgesichtigen Schutzgott Janus ist ihr Charakter jener des Übergangs, der Veränderung und Zwiegestaltigkeit ... |
![]() |
HOFFMANN Albert: Aquarellierte Impressionen Anhand eines bunten Querschnitts durch sein eindrucksvolles Schaffen von Veduten und Landschaftsschilderungen aus aller Welt lädt der aus Niederösterreich stammende Künstler Albert Hoffmann, geboren 1945, zu einer schöpferischen Reise in die Wunderwelt der Aquarelle ein ... > weitere Bände dieser Reihe (Monografien) |
![]() |
HOFSTETTER Günter: Physikalisch und geometrisch nichtlineare Traglastanalysen von Spannbetonscheiben, -platten und -schalen ... Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wird ein auf dem Schnittprinzip der Mechanik beruhendes Verfahren zur Berücksichtigung der Vorspannung von gekrümmten Flächentragwerken unter Einschluß der ebenen Sonderfälle vorgestellt. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
HOLZER Jenny, KOMOV Oleg |
![]() |
HÖRL Bardo Engpassbeseitigende Investitionsmaßnahmen auf Schienenstrecken und deren Bewertung Zur Beseitigung von Kapazitäts- und Effizienzengpässen stehen zahlreiche technische Maßnahmen in den Bereichen Infrastruktur, Rollmaterial und Logistik zur Auswahl, auf die in der Arbeit besonders eingegangen wird ... > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
HÖRL Bardo, KLAMER Michael, HAUGER Georg: IC-Zug, Neigezug oder Fernlinienbus? Ecological and Spatial Impacts of modern Communication and Transportation IC-Zug, Neigezug oder Fernlinienbus? ... > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
HÖRMANN Fritz, MARTISCHNIG Michael; MUSEUMSVEREIN WERFEN (Hg.): Arbeitswelt im Pongau Der Mensch in Bergbau und Hüttenwesen von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert Erstmals, für den Pongau wird unter dem Titel ARBEITSWELT IM PONGAU - der Mensch in Bergbau und Hüttenwesen von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert - ein Überblick über die Lebens- und Arbeitsbedingungen der hier tätigen Berg- und Hüttenleute gegeben … |
![]() |
HORST Dietmar: Gratisanzeiger in Österreich Bestandsaufnahme und Funktionsanalyse Das enorme Wachstum der Anzeigenblatt- bzw. Gratisanzeigerbranchen in nahezu allen Mediensystemen Westeuropas während der letzten beiden Jahrzehnte führte zu intensiven Diskussionen auf verlegerischer und kommunikationswissenschaftlicher Ebene. Neben Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Gratisanzeiger-Expansion ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
HUBER Georg: Sigmund Freud und Claude Lèvi-Strauss Zur anthropologischen Bedeutung der Theorie des Unbewussten Der Autor setzt sich mit einigen theoretischen Grundlagen der Freudschen Psychoanalyse auseinander. Er versucht nachzuweisen, wie sehr der gegenwärtige Mensch unter anderem durch den Begriff des Unbewussten einer tiefgreifenden Problematisierung zugeführt worden ist. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
HUBMAYER Karl: Lautveränderungen im gegenwärtigen Englisch Eine experimentalphonetische Studie zur lautlichen Performanz der „Received Pronunciation“ Ziel der Untersuchung ist es, die innerhalb der "Received Pronunciation" generationsmäßig bedingten Lautvariationen und die für die jüngere Generation charakteristischen Ausspracheeigentümlichkeiten zu beschreiben ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
HUEBER Joseph Benedikt: Topographische Beschreibung der Landschaft Lungau im Fürstenthume Salzburg Der allererste, welcher das Charakteristische, viel mehr aber noch das Merkwürdige des Lungaus zu erfassen suchte, war Hueber, der bereits 1786 in ungemeiner Vertrautheit mit Land und Leuten, ihren Sitten und Gebräuchen, ihren Freuden und Nöten diese liebevolle Schilderung verfasste ... > weitere Bände dieser Reihe (Schilderungen von Alt-Salzburg) |
![]() |
HUEMER Thomas: Automatische Vernetzung und adaptive nichtlineare statische Berechnung von Flächentragwerken mittels vierknotiger finiter Elemente Adaptive Finite Elemente (FE) werden zur Kontrolle des Diskretisierungsfehlers verwendet. Der neuartige Algorithmus für inkrementelle apaptive Analysen physikalisch nicht linearer Probleme verwendet einen automatischen Netzgenerator auf Basis der Advancing Front Method zum Erstellen von Netzen unterschiedlicher Dichte, ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
HUMMEL Roman (Hg.): „Krone!" „Kurier!" Soziale Lage und rechtliche Stellung der Zeitungskolporteure Diese interdisziplinäre, sozial- und rechtswissenschaftliche Studie beleuchtet die Existenzbedingungen einer Personengruppe, die vor allem als Arbeitsimmigranten aus sogenannten Dritte-Welt-Ländern nicht nur von Presseunternehmen, sondern auch vom Rechtsstaat an den äußersten Rand der Gesellschaft gedrückt wird. > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
HUTTER Heribert, KÖB Edelbert (Hg.): Albert Paris Gütersloh 1887 - 1973. Zum 100. Geburtstag |
|
K | |
KAES Michael: Das österreichische Militärstrafwesen aus kriminalogischer und rechtsvergleichender Sicht Diese Dissertation bietet einen Vergleich der Sonderpflichttatbestände und Verfahrensbesonderheiten für Militärpersonen in Österreich, Deutschland und der Schweiz ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
|
KAISER Hans-Jörg: Die Rekonstruktion der Fassaden am Hohen Markt in Wien Der Hohe Markt: Ein Platz mit einer großen Vergangenheit. Der Rekonstruktion von Wiener Plätzen geht bisher noch keine ausführliche zeichnerische Untersuchung voraus. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, am Beispiel eines in der Wiener Stadtgeschichte so bedeutenden Platzes die zeichnerische Rekonstruktion der Fassaden und ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
KAITNA Walter; KUNSTRAUM BUCHBERG (Hg.): Kräftesystem 1962 - 1983 Im Rahmen der konstruktivistischen europäischen Nachkriegskunst entwickelte Kaitna (1914-1983) dreidimensionale Kräftesysteme, deren strukturelle Stabobjekte in elektronisch hergestellte Tonreihen und in farbige Bildgestaltungen umgesetzt wurden. Somit steht der Künstler in der österreichischen Tradition der Verknüpfung von bildender Kund und Musik. |
![]() |
KAMMERLANDER Hubert: Waldbauliche Analyse des Oberhauser Zirbenschutzwaldes Die Arbeit beschäftigt sich mit einem waldgrenznahen Zirben-Schutzwald im Hochgebirge. Es werden eindrucksvolle Ergebnisse umfassender Erhebungen, gegliedert nach Waldgesellschaften, Standort und entwicklungsbedingtem Waldaufbau, systematisch beschrieben, ergänzt durch übersichtliche Tabellen und zahlreiche informative Abbildungen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
KÁRÁSZ János, SCHATOVICH Rupert, SZEDENIK Rudolf u.a.: Der öffentliche Raum und das Dorf Werkbericht vom Sommerworkshop 1996 in Lutzmannsburg "Dorf“ und "Dorfraum“ sind sehr komplexe Begriffe, die nach den sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte schwer zu fassen und um deren Erhaltung und Erneuerung u. a. Denkmalpflege und Raumordnung bestrebt sind ... |
|
KAROLYI Claudia, SMETANA Alexandra: Aufbruch und Idylle. Exlibris österreichischer Künstlerinnen von 1900 bis 1945 Frauen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Kunst drängten, hatten mit vielerlei Schwierigkeiten zu kämpfen. Von ihren männlichen Konkurrenten bzw. der Kunstkritik mangelnder künstlerischer Originalität bezichtigt, wurden sie häufig in die dekorativen Kleinformen der Gebrauchsgraphik verwiesen, also in von der Kunstgeschichte kaum rezipierte Bereiche … |
![]() |
KAZDA Marian: Untersuchung von Schwermetalldepositionsvorgängen aus Analysen fraktionell gesammelter Stammabflußproben ... |
![]() |
KELLER Thomas |
![]() |
KIRCHAUER Heinrich: Photolithography Simulation Beschreibung in Arbeit ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
KITZBERGER Pavel: Die Tannentrieblaus. (Dreyfusia nordmannianae Eckst. 1890) Präventiver Waldschutz auf waldbaulich-ökologischer Grundlage zur Vermeidung von Schäden an der Tannenverjüngung. Die Tannentrieblaus verursacht in verschiedenen Gebieten Österreichs besorgniserregende Schäden an der Tannenverjüngung. Im untersuchten Fall erwies sich die Form der Waldbewirtschaftung, nämlich die extreme Freistellung der Tannenverjüngung durch flächige Schläge und Läuterung, für die Befallsausbreitung besonders förderlich ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
KLEINDL Günter: Zellulare Zeitmultiplex und Codemultiplex Funksysteme Für ein zukünftiges persönliches Kommunikationssystem werden die Zugriffsverfahren Codemultiplex (CDMA) und Zeitmultiplex (TDMA) verglichen. Anhand von analytischen Berechnungen und Simulationen werden die Faktoren ermittelt und bewertet, welche die spektrale Effizienz in einem zellularen System beeinflussen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
KLEINE Michael: Waldbauliche Untersuchungen im Karbonat-Lärchen-Zirbenwald Warscheneck/Totes Gebirge ... Es wird eine waldbauliche Inventur mit Gliederung in Bestandstypen durchgeführt. Neben Bau- und Bestandsmerkmalen wurden auch die Verjüngungssituation und die Standortverhältnisse erhoben. Anhand dieses Grundlagenmaterials wurden sodann durch spezielle Auswertungen von Baumbestand, Verjüngung und Kleinstandort die Einflüsse ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
KÖB Edelbert (Red.): Bau-Kultur-Region - Regionale Identität im wachsenden Europa - das Fremde Das vorliegende Buch versucht einerseits, dem Regionsbegriff auf die "architektonische Spur" zu kommen, andererseits auch Hintergründe für die politische Bedeutung verschiedener Regionalismen zu beleuchten > weitere Bände dieser Reihe (Kunst Architektur Texte; KUB - Kunsthaus Bregenz) |
![]() |
KOSCHATZKY Walter (Hg.): Rudolf Szyszkowitz - Standardausgabe Landschaften 1930 - 1976 Im Frühwerk von Szyszkowitz (1905 - 1976) finden sich neben einem stark realistischen Expressionismus auch Annäherungen an die Neue Sachlichkeit, in den späteren Jahren eigenwillige Umformungen der kubistischen Sichtweise mit kräftiger Farbgebung. > weitere Bände dieser Reihe (Monografien) |
![]() |
KOSCHATZKY Walter: Rudolf Szyszkowitz - Luxusausgabe |
![]() |
KRATOCHWILL Sepp: Wiener Stadtlandschaften Ein Plädoyer für Lebensqualität der letzten 50 Jahre Als Zeitzeuge durchschreitet der Autor mehr als ein halbes Jahrhundert der Zeitgeschichte Wiens. Aus der Perspektive des Landschaftsarchitekten werden die landschaftsplanerischen Leistungen jener Stadt beleuchtet, in der er lebt und tätig ist. Stadtlandschaften sind für ihn die städtischen Außenräume ... > weitere Bände dieser Reihe (Projektieren) |
![]() |
KRISTANZ Walter: Kaiser Friedrich III. und die Stadt Passau |
![]() |
KROPIK Christian: Three-Dimensional Elasto-Viscoplastic Finite Element Analysis of Deformations and Stresses Resulting ... Die Arbeit beschreibt die Entwicklung von leistungsfähigen 3D-Materialmodellen für Boden und Spritzbeton, deren Implementierung in ein Finite-Elemente Programm, ihre Eichung in Versuchen und ihre Anwendung für anspruchsvolle Probleme der Geotechnik ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
KROTT Max: Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Holzwirtschaft in Österreich |
![]() |
KUHNERT Gertrude: Die Frühlingsnacht Die kleine Welt um uns wird in diesem romantischen Kinderbuch dargestellt: die Fürsorge um Pflanzen und Tiere in ihrer Zerbrechlichkeit; die Personifikation der trotz aller Technikgläubigkeit als übermächtig empfundenen Elemente; der Zauber von Schönheit und Jugend; das Wunder von Zuneigung und Liebe ... |
![]() |
KUNITZBERGER Hanns: Bildnisse - Die Schöpfung Eine szenische Beschreibung 1984 - 1999 Bildnisse - Malerei 1996-1999 Bildband mit 42 Werken von Hanns Kunitzberger. Mit einem Vorwort von Wolfgang Drechsler. In einer lyrisch-epischen Betrachtung verdichtet der bildende Künstler in diesem Band überlieferte Schöpfungsmythen - ohne diese jedoch einzeln darzustellen oder auf sie erkennbar einzugehen -, indem er einen sich selbst erschaffenden, solipsistischen Schöpfer, dessen Gestaltung der Außen-Welt ausschließlich die Existenz seiner Innen-Welt beweist … |
![]() |
KÜRSINGER Ignaz von: Lungau (Normalausgabe) Historisch, ethnographisch und statistisch aus bisher unbenützten urkundlichen Quellen Neben der Entwicklung einzelner Orte, der Geschichte der Kirchen, Burgen und Ruinen schildert diese auch heute noch unüberholte Darstellung des Lungaus kulturelle Besonderheiten, eigentümliche Sitten und Gebräuche, bunte Trachten schaurige Sagen, aber auch beschauliche Almen, extreme Hochgebirgstouren, lustige Jagden ... > weitere Bände dieser Reihe (Schilderungen von Alt-Salzburg) |
![]() |
KÜRSINGER Ignaz von: Lungau (Luxusausgabe) Historisch, ethnographisch und statistisch aus bisher unbenützten urkundlichen Quellen Neben der Entwicklung einzelner Orte, der Geschichte der Kirchen, Burgen und Ruinen schildert diese auch heute noch unüberholte Darstellung des Lungaus kulturelle Besonderheiten, eigentümliche Sitten und Gebräuche, bunte Trachten schaurige Sagen, aber auch beschauliche Almen, extreme Hochgebirgstouren, lustige Jagden … > weitere Bände dieser Reihe (Schilderungen von Alt-Salzburg) |
![]() |
KUTIL Alexander: Die Bedeutung von Teilentladungen in faserverstärkten Isolierstoffen Wegen ihrer hervorragenden mechanischen Festigkeit werden faserverstärkte Polymere heute vielfach als Isolatoren in elektrischen Anlagen eingesetzt. Aufgrund ihrer, gegenüber herkömmlichen Gießharzisolatoren, vergleichsweise geringen dielektrischen Festigkeit finden sie jedoch für Komponenten, die einer hohen elektrischen Feldstärke ausgesetzt sind ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
L | |
LACKNER Roman: Adaptive Finite Element Analysis of Reinforced Concrete Plates and Shells In this work a tool for adaptive analysis in the context of numerical simulations of the mechanical behavior of reinforced concrete (RC) structures is described. For this purpose, an estimator for the error arising from the finite element (FE) discretization is proposed. It is based on a smoothening algorithm applied to the discontinuious distribution of the stresses obtained from FE analysis. ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
|
LANG Mathias: Algorithms for the Constrained Design of Digital Filters with Arbitrary Magnitude and Phase Responses |
|
LEBZELTER Georg u. Viktor: Angeschwemmtes und Ausgegrabenes Eine Gegenüberstellung zweier Werkwelten in einer Text-Bild-Collage "Die Seelen der Verstorbenen fliegen in der Luft herum und sprechen auch zu den Menschen. Aber sehen kann man sie nicht. Nur Kindern zeigen sie sich manchmal in gespenstischen Tiergestalten." Viktor Lebzelter |
![]() |
LECHNER Alfred: Sphärische Bauten, Räume und Gebäude Die vorliegende Arbeit behandelt aus der Sicht des Architekten das in der Vergangenheit immer wieder aufgetretene und nur scheinbar isoliert dastehende Phänomen der Kugel als selbständige Raum- und Bauform. Desweiteren werden diejenigen räumlichen und baulichen Nutzungsmöglichkeiten zusammengefaßt, die der Kugel gerecht werden. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
LEINWATHER Thomas: Die Ansätze ökologischer Ethik in den Statuten österreichischer Natur- und Umweltschutzorganisationen Die Arbeit sucht in den Statuten österreichischer Natur- und Umweltschutzorganisationen nach den Ansätzen ökologischer Ethik und dabei vor allem nach dem Schutzmotiv. Der anthropozentrische Ansatz sieht die Natur als Lebensgrundlage für den Menschen und fordert ihre Nutzung, ihre Pflege und ihren Schutz zum Wohl der Menschheit ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
LEITNER Christina: Ognibene Bonisol da Lonigo und sein Traktat über Metrik und Prosodie Diese Monographie präsentiert erstmals eine auf originalen Handschriften und verstreuten Archivalien aufbauende Darstellung von Leben und Werk des christlichen Humanisten Ognibene Bonisoli da Lonigo aus Vicenza (1410-1474) in deutscher Sprache > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
LEITNER Paul Albert: Blauer Zufall am Horizont Inspiriert durch Lyriktexte von I. Bachmann, R. Barthes und L. Anderson legt der junge Fotokünstler aus Tirol eine autobiografisch konzipierte Serie Sofortbilder in Kombination mit Bruchstücken eigener Gedichtzeilen vor ... |
![]() |
LENZ Rudolf Forstwirtschaft und Öffentlichkeit Analyse eines Verhältnisses. Bedingt durch das Ziel einer kostengünstigen Holzproduktion gerät die Holzwirtschaft in immer stärkerem Maße in Auseinandersetzung mit der Öffentlichkeit und mit Naturschutzorganisationen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
LINZER Helene Entwicklungs- und Erneuerungsprozesse im ländlichen Raum Projektieren Der ländliche Raum ist seit 1945 starken Veränderungen unterworfen, wobei soziale, kulturelle, ökonomische, ökologische und räumlich-strukturelle Wandlungsprozesse stattgefunden haben. Die Lebensbedingungen in den Dörfern haben sich einerseits verbessert, andererseits sind durch den Strukturwandel viele Funktionen verloren gegangen ... > weitere Bände dieser Reihe (Projektieren) |
![]() |
LINZER Helene |
![]() |
LOY Dietmar: GPS-Linked High-Accuracy NPT Time Processor for Distributed Fault-Tolerant Real-Time Systems Diese Dissertation zielt auf Synchronisationsgenauigkeiten im Bereich von 1ms bei verteilten Uhren in fehlertoleranten Echtzeitsystemen ab. Das im Internet verwendete NTPZeitformat dient als Zeitbasis in dem hier vorgestellten Zeitprozessor mit dem Namen UTCSU (Universal Time Coordinated Clock Synchronisation Unit). > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
LUGER Karin: "Dieses Land, das wir so liebend gerne hassen" Österreich in der französischen Presse 1986 - 1992 In dem 1992 publizierten Artikel "L' Autriche, ce pays que nous adorons air (Österreich, dieses Land, das wir so liebend gerne hassen)", sprach die französische Journalistin Joelle Stolz von einem "schmerzlichen Verlust", den die Franzosen zu erleiden hätten: Präsident Waldheim war nach sechs langen, für das österreichische Image schrecklichen Jahren abgetreten ... > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
LUGER Kurt, RENGER Rudi: Dialog der Kulturen Die multikulturelle Gesellschaft und die Medien Die Medien werden oft als Brückenbauer zwischen den Kulturen bezeichnet. Aber werden sie dieser Rolle gerecht? Verhindern Xenophobien, Angst um den eigenen Arbeitsplatz und vor Überfremdung der eigenen Nation sowie Chauvinismus bzw. latenter Rassismus in der Bevölkerung nicht eine interkulturelle Kommunikation ... > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
LUGER Kurt: Die konsumierte Rebellion Geschichte der Jugendkultur 1945 - 1990 Der Förster vom Silberwald, Beatles und Madonna - wie prägte eine populäre Kultur der Medien das Aufwachsen der Jugendlichen? Welche Rolle spielten Film und Fernsehen, Comics und Bücher, Mini-Rock und Hula-Hoop-Reifen im Jugendalltag? > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
LUGER Kurt, ZIELINSKI Siegfried: Europäische Audiovisionen Film und Fernsehen im Umbruch Das Buch beschäftigt sich mit dem Transformationsprozess der audiovisuellen Kultur. Es enthält Analysen zur derzeitigen Situation in West- und Osteuropa, Ländervergleiche, Erfahrungsberichte über die Independent production und das publisher-Modell in der audiovisuellen Entwicklung ... > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
LUGER Kurt: Vergnügen, Zeitgeist, Kritik Streifzüge durch die populäre Kultur Das Triviale als "die geringfügigen Botschaften" scheint wesentliches Kennzeichen unserer Zivilisation zu sein: Boulevardsensationen, Seifenopern, Schlagertexte, Souvenirprodukte und Kitschobjekte begleiten als massenhaft hergestellte Konsumgüter unseren Alltag, werden mit Vergnügen konsumiert, prägen die Freizeit, spiegeln den Zeitgeist ... > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
M | |
MAEGLE Rudolf: Edith Hosp; Peter A. Etzer: Künstlerische Zwischenbilanz Hosp wurde in der Mode- und Werbefotografie ausgebildet, Etzer ist gelernter Lithograf. Ihre Aquarelle mit Blüten- und Feldfrüchten zeigen als Impressionen, dass esotherische Naturnähe aktuell ist, seine Landschaften in stark farbiger Ölmalerei erinnern trotz eigenwilliger Kombination an die französischen Pointillisten. > weitere Bände dieser Reihe (Monografien) |
![]() |
MAIER Gernot: Analyse der Beschaffung von Rundholz in der Sägeindustrie Österreich In der österreichischen Sägeindustrie bewirken Strukturveränderungen eine Konzentration der Produktion auf immer weniger Großsägen. Diese unterscheiden sich gegenüber ihren kleinen Konkurrenten durch technische Ausstattung, logistische Merkmale, Rohstoffkenngrößen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
MAIERBRUGGER Arno: Federkiel und Meinungsmacht Kunstkritik im österreichischen Feuilleton der Zwischenkriegszeit Welchen Veränderungen unterliegt das geist- und traditionsreiche Feuilleton über das österreichische Kunstgeschehen nach dem Fin-de-siècle? Anhand der Analyse zahlreicher Texte aus unterschiedlichen Tageszeitungen von 1918 bis 1938 wird sein Weg von der Diffamierung der Moderne bis in den Abgrund des faschistischen Ästhetizismus nachgewiesen. ... > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
MARTENS Bob: Der Bahnhofsvorplatz in der Großstadt im 19. und 20. Jahrhundert Das Buch dokumentiert eine Studie zur städtebaulichen Entwicklung eines abendländischen Platztypus’ und befasst sich – unter besonderer Berücksichtigung des Europaplatzes beim Wiener Westbahnhof – mit den Umständen, die das Entstehen und in der Folge den Werdegang der Gestalt des Bahnhofsvorplatzes ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
MARTENS Bob, LINZER Helene; VOIGT Andreas (Hg.): 15th ECAADE Conference. Herausforderungen der Zukunft Sitzungsberichte Multimedia "Challenges of the Future“ steht für die Weiterentwicklung des computerunterstützten Entwerfens und Planens im Dialog von Forschung und Lehre mit den Entwurfs- und Planungsprofessionen. Neue, in Entwicklung befindliche Technologien werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen diskutiert … > weitere Bände dieser Reihe (IRIS-ISIS-Publication) |
![]() |
MARTENS Bob; VOIGT Andreas (Hg.) Full Scale Modeling in the Age of Virtual Reality Proceedings of the 6th European Full-scale Modeling Association Conference in Vienna, Austria - September 4th - 6th 1996 Proceedings of the 6th European Full-scale Modeling Association Conference in Vienna, Austria - September 4th - 6th 1996; in englischer Sprache, > weitere Bände dieser Reihe (IRIS-ISIS-Publication) |
![]() |
MARTENS Bob (Hg.): The Future of Endoscopy Proceedings of the 2nd European Architectural Endoscopy Association Conference in Vienna, 1995 Endoskope haben in vielen Bereichen die medizinische Diagnostik und Chirurgie revolutioniert. In der Architektur versucht man seit den 60er Jahren diese Technik zu verwenden. Aber erst die modernen CCD-Videochips ermöglichen einen sinnvollen Einsatz ... > weitere Bände dieser Reihe (IRIS-ISIS-Publication) |
![]() |
MARTISCHNIG Helene: Norbertine Bresslern-Roth (1891-1978) |
![]() |
MARTISCHNIG Helene: Norbertine Bresslern-Roth (1891-1978) Das Künstlerische Gesamtwerk. Das graphische Werk mit einem Gesamtverzeichnis der Linolschnitte Die Künstlerin galt bislang nur als Tiermalerin, blieb doch ein Großteil ihrer hier erstmals gezeigten Ölgemälde der Öffentlichkeit völlig unbekannt. Neben Portraitminiaturen entstanden von den frühen 20er bis in die 50er Jahre zahlreiche Werke, auf denen sie exotische Akte in ihrer natürlichen Umgebung darstellte oder in Phantasielandschaften symbolistische Idyllen zeigte. Artikel in Vorbereitung; Wir bitten um Vorbestellung > weitere Bände dieser Reihe (Monografien) IN VORBEREITUNG |
![]() |
MARTISCHNIG Michael (Hg.): Anton Josef Ritter von Kenner 1871 - 1951 Künstlererinnerungen |
![]() |
MARTISCHNIG Michael: Christl von Schwind-Gross Kunst gegen den Geist der Zeit. Eine Künstlermonographie Schwind zählt zu den vielfältigen Begabungen der letzten Jahrzehnte: In der angewandten Grafik war sie für in- und ausländische Verlage tätig, erreichte in der Ausführung von Scherenschnitten über berühmte Persönlichkeiten und Wiener Themen eine wahre Meisterschaft und erhielt als Malerin Aufträge für Portraits. > weitere Bände dieser Reihe (Monografien) |
![]() |
MARTISCHNIG Michael (Hg.): Franz Politzer |
![]() |
MARTISCHNIG Michael (Hg.): Gebrüder Thonet Verkaufskatalog der gesamten Bugholzproduktion Thonet des Jahres 1911 mit dem dreiteiligen Supplement von 1915 1911 erschien der umfangreichste Produktionskatalog mit 1400 Modellen, die alle detailgetreu abgebildet und mit Maßen und Preisen versehen wurden. Das alphabetische Inhaltsverzeichnis reicht vom Ammensessel bis zum Zeitungshalter und umfaßt Stühle, Kanapees, Hocker, Schaukelstühle, Tische aller Art, Kleiderständer, Kindermöbel, Puppenmöbel usw. Der Ergänzungsband von 1915 dokumentiert nicht nur formale Änderungen im Jugendstil, sondern auch die gewandelte Wertschätzung ... > weitere Bände dieser Reihe (Realienforschung) DERZEIT VERGRIFFEN |
![]() |
MARTISCHNIG Michael: Hans Cornaro und Elly Cornaro-Gschliesser. |
![]() |
MARTISCHNIG Michael: Sammeln und Sichten Beiträge zur Sachvolkskunde In Wort und Bild befassen sich international angesehene Ergologen mit unterschiedlichen, längst unbekannt gewordenen Geräten und Werkzeugen, vermitteln anschaulich Kenntnisse ihrer vergessenen Handhabung und Funktion und erfassen historische wie auch gegenwärtige Arbeitsmethoden. > weitere Bände dieser Reihe (Realienforschung) |
![]() |
Michael MARTISCHNIG, Helmut SCHIPANI: Johann und Hans Kalmsteiner |
![]() |
MAUSER Harald: Die Verwendung des Luftbildes bei Inventuren im Schutzwald mit besonderer Berücksichtigung ... Die Zielsetzung von Schutzwaldinventuren, die Anforderungen an die Inventurmethodik und die Möglichkeiten des Luftbildes werden dargestellt. Die Durchführung von verschiedenen Arten luftbildgestützter Schutzwaldinventuren wird im Detail beschrieben ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
MEINHART Anton: Die Übertragung des Eigentums Zahlreiche sach- und schuldrechtliche Probleme wurzeln in der lebensfremden Theorie von der "dinglichen Einigung". Nach einem Befund des geltenden Rechts und seiner historischen Grundlagen gelangt der Autor zu einer Betrachtungsweise, die völlig neue Wege privatautonomer Gestaltung erschließt. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
MELCHER-SMEJKAL Iris: Marketing im Zeitungsverlag Europäische Tageszeitungen stehen heute auf dem Leser- und Anzeigenmarkt vor zahlreichen Herausforderungen. Für einen Medienmarkt, auf dem der Absatz der Produkte das größte Problem darstellt, bietet Marketing für Planung, Koordination und Kontrolle ein erfolgversprechendes Instrumentarium ... Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
MESCHKE Günther: Synthese aus konstitutiven Modellieren von Beton mittels dreiaxialer, elastoplastischer Werkstoffmodelle ... Die Arbeit umfasst eine vergleichende Wertung ausgewählter triaxialer, konstitutiver Modelle für Beton aus der Kategorie elastoplastischer Werkstoffgesetze. Ihre Implementierung mündet in ein Finite-Elemente-Vielzweckprogramm sowie in eine Untersuchung hinsichtlich des Einflusses verschiedener Werkstoffmodelle … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
MITTERER Sabine: Excimer-Laser Corneal Shaping System Grundlagen,Realisierung und erste klinische Anwendung Durch die große Flexibilität des Aufbaus des hier vorgestellten Systems ist es möglich, sowohl den gesamten Bereich der in der Augenheilkunde aus Spenderhornhäuten hergestellten Transplantate als auch die Erzeugung von "lebenden Kontaktlinsen" abzudecken, ohne das Gewebe frieren zu müssen und dadurch Zellverluste zu verursachen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
MOHILLA Peter, MICHLMAYR Franz: Donauatlas Wien. Geschichte der Donauregulierung auf Karten und Plänen aus vier Jahrhunderten Diese erste Zusammenfassung des Wasserbaus an der Donau im Raum Wien in Form einer wissenschaftlichen Dokumentation beginnt bei den ältesten uns erhalten gebliebenen Darstellungen über Versuche des Menschen, den Donaulauf künstlich zu beeinflussen, und stellt 400 Jahre städtische Entwicklung Wiens ... |
![]() |
MOSER Friedrich; VOIGT Andreas (Hg.) Ephesos. Rekonstruktion historischer Gebäude mit Hilfe von CAD-Visualisierung Ein Beitrag zur archäologischen Forschung. In der römischen Kaiserzeit erlebte das mächtige Handelszentrum Ephesos mit 200 000 Einwohnern seine größte Blüte. Die Ruinen zahlreicher Kultbauten, Tempelanlagen, Verwaltungs- und Wohnbauten sind Zeugen der einstigen Größe ... |
![]() |
MOSER Friedrich, KÖB Edelbert; VOIGT Andreas (Hg.) u.a.: Gesehen. Aquarelle - Ölbilder - Computerversionen 1973 bis 2001 Es ist ein seltener Glücksfall, wenn ein naturwissenschaftlich-technisch ausgebildeter Fachmann als Doppelbegabung auch auf dem Gebiet der Kunst Hervorragendes leistet: Bei Friedrich Moser trifft dies sogar auf den Bereich der Musik ebenso wie auf den der bildenden Kunst zu … > weitere Bände dieser Reihe (Monographien) |
![]() |
MOSER Winfried: Vergleichende Untersuchung von Brennraumsignalen bei Ottomotoren im Hinblick auf Motorenregelung Es wurden die drei Messverfahren Brennraumdruck, Lichtemmission und Ionenstrom an verschiedenen Motoren daraufhin untersucht, inwieweit sich aus den Signalen Messgrößen finden lassen, die für eine Motorregelung im Seriensatz geeignet sind … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
MÖßLACHER Thomas: Das Karlsruher Modell und Planungen für eine Umsetzung in Österreich Dieses Modell ist eine spezielle Form der modernen Stadt-Regional-Bahn, dessen wesentliches Merkmal im Mischbetrieb zwischen Straßenbahn und Eisenbahn besteht. Um die Systemgrenze zwischen diesen beiden Verkehrsträgern überschreiten zu können, wird eine Stadt- Regional-Bahn mit Zweisystemfahrzeugen betrieben. … |
![]() |
N | |
NADLER Birgit: Analyse der Wirkung von Streckenbeeinflussungsanlagen auf die Verkehrssicherheit im Autobahnnetz Ein wesentliches Ziel für den Einsatz von Streckenbeeinflussungsanlagen besteht darin, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Anhand von Vorher – Nachher Untersuchungen von Streckenbeeinflussungsanlagen in Deutschland werden die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit untersucht und analysiert. |
![]() |
NEUMANN Frederick: Gesetz und Gnade sind eins |
![]() |
NEUWIRTH Manfred: Im Gedächtnis DERZEIT VERGRIFFEN |
![]() |
NÖDL Carl Franz Schubert und die Familie Cramolini In konsequenter Forschung folgt der Autor den Spuren Franz Schuberts, um neue Gedenkstätten zu seinem Leben und Schaffen kennenzulernen. Zuerst findet er den Ort der Uraufführung des berühmten Ständchens "Leise flehen meine Lieder ..." im Kahlenbergerdorf bei Wien ... |
![]() |
NÖDL Carl Die Kramolin Saga ?Acht Generationen einer außergewöhnlichen Familie werden in diesem informativen Band präsentiert. |
![]() |
NÖDL Carl Wege zu Franz Schubert, Erhaltene Stätten Mit dieser Dokumentation erlebt man authentische Begegnungen mit Franz Schubert in konzentrierter Unmittelbarkeit: Vater, Bruder und treue Freunde des Komponisten führen den Leser an die uns bis heute erhalten gebliebenen Stätten seines Lebens. Anhand von Originaltexten berichten sie von seinen Jugendjahren im Vaterhaus, seinen Erlebnissen als Hofsängerknabe im Konvikt, als Lehrer und freier Komponist. |
![]() |
O | |
OBERMAYER Thomas: Die Parkraumbewirtschaftung im 1. Wiener Gemeindebezirk aus raumplanerischer Sicht Die mehrjährige Praxiskontrolle zeigt, dass die Beschränkung der seit 1993 eingeführten Parkdauer auf 1,5 Stunden nicht ausreicht, die Auslastung des Stellplatzangebotes auf einen Wert von 85% zu reduzieren ... > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
OSTERMANN Norbert: Über den Wiener Eisenbahnfernverkehr Der Autor beschäftigt sich mit der Entstehung der wichtigsten Eisenbahnlinien im Wiener Raum und ihrem Verhältnis zur Entwicklung von der Reichshaupt- und Residenzstadt der Doppelmonarchie zur Hauptstadt der Zweiten Republik ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
Österreichische Gesellschaft für Sexualwissenschaft (Hrsg.): Homo / Sexus Männer Zeitschrift zu Fragen der Sexualität in Wissenschaft, Kultur und Erziehung, Nr. 1/2, 1992 Von verschiedenen Standpunkten aus wird schwerpunktmäßig männliche Homosexualität behandelt: u.a. theoretische Standortbestimmung der Homosexuellenforschung, Auswirkungen von AIDS auf homosexuelle Männer, Fragen nach Definition und Charakteristik schwuler Identität ... |
![]() |
OTTOWITZ Nikolaus: Der Mathematikunterricht an der Technischen Hochschule in Wien 1815 - 1918 Die Arbeit behandelt die Entwicklungsgeschichte der Mathematik an der Technischen Hochschule in Wien von deren Gründung im Jahr 1815 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Weiterhin werden Umfang und Inhalt der mathematischen Lehrveranstaltungen sowie die Organisation des Unterrichts und das Prüfungswesen dargestellt. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
P | |
PALLAUF Karl: Josef Floch – Leben und Werk |
![]() |
PANHOLZER Alois: Untersuchungen zur durchschnittlichen Gestalt gewisser Baumfamilien Mit besonderer Berücksichtigung von Anwendungen in der Informatik Verschiedenste Klassen von Bäumen treten als mathematische Objekte nicht nur direkt oder indirekt in vielen verschiedenen Algorithmen auf, sondern besitzen auch eine Reihe von Anwendungen außerhalb der Informatik. In dieser Arbeit steht die mathematische Analyse von Parametern diverser Baumstrukturen im Vordergrund ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
PANOSCH Martin: Meinungsfreiheit und Treuepflicht Die Arbeit behandelt die Bedeutung und Tragweite, welche dem Grundrecht nach Meinungsfreiheit im Rahmen der dienstrechtlichen Treuepflicht zukommt. Die Untersuchung zeigt im Gegensatz zur herrschenden Auffassung, dass eine gesetzliche allgemeine Treuepflicht nicht existiert. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
PAUS-HASEBRINK Ingrid: Inszenierter Alltag |
![]() |
PAWLIK Roland: Biomechanik des Radfahrens |
![]() |
PENKER Marianne: Vertragsnaturschutz in Österreich Der auf finanziellem Anreiz und Freiwilligkeit basierende Vertragsnaturschutz gewinnt durch das Agrarumweltprogramm ÖPUL und das europäische Schutzgebietsnetz "Natura 2000" zunehmend an Bedeutung. Eine bundesländervergleichende Dokumentation gibt Einblick in die Organisation des Vertragsnaturschutzes, in finanzielle und personelle Ressourcen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
PFEFFER Michael: Untersuchungen zum Verlagerungsverhalten ausgewählter Herbizide in Gleiskörpern In Laboruntersuchungen wurden die Materialien des Ober- und Unterbaus mit dem Ziel untersucht, Informationen über die chemischen, physikalischen und mikrobakteriellen Rahmenbedingungen für das Verhalten der Herbizide zu gewinnen. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
PIBER Gabriela: Bildung durch „Meditatives Bewegen" |
![]() |
PICHLER Christoph: Integrated Semiconductor Technology Analysis |
![]() |
PITTERLE Alfred: Waldbauliche Analyse und Behandlungsmaßnahmen von anthropogen beeinflußten, subalpinen Fichten - ... Die Auswirkungen von Waldweide, Streunutzung und Scheitelung auf Boden, Vegetation und Bestand sonnseitiger, subalpiner Fichten- sowie Lärchen-Zirbenwälder werden anhand des Beispiels Villgraten komplex dargestellt. Aus den Analyseergebnissen werden sowohl standortbezogene als auch weitreichend waldbauliche, praxisorientierte Schlußfolgerungen gezogen. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
PÖCHEIM Martin: Nutzen-Kosten-Untersuchungen |
![]() |
PÖLDINGER Walter: Gesundheit und Krankheit bei Paracelsus Vorträge 200. Beschreibung in Arbeit ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
PÖLDINGER Walter (Hg.): Paracelsus - Salzburger Vorträge 1998 E. MORSCHER: Zur Bedeutung der Sprache in der Wissenschaft. - H. SCHIPPERGES: Paracelsus zur Sprache - Frühe Begegnungen mit Hohenheim. - U. L. GANTENBEIN: Medizinisch-alchemische Präparierkunst im frühen 16. Jahrhundert. - G. KEIL: Paracelsus als Wundarzt. - ... > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
PÖLDINGER Walter: Salzburger Vorträge 1999 |
![]() |
POSCH Thomas: Anruf-Sammeltaxis in Österreich |
![]() |
PUCHNER Helmut: Advanced Process Modeling for VLSI Technology Die Entwicklung von modernen Halbleiterbauelementen wird wesentlich durch Computersimulationen beeinflusst. Sowohl in der Entwurfsphase als auch in der Optimierungsphase werden Simulationen zur Nachbildung des Herstellungsprozesses und zur Beschreibung des elektrischen Verhaltens verwendet … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
PUTZER Peter: Das Salzburger Scharfrichter-Tagebuch (1757-1817) Schriften des Instituts für historische Kriminologie - Band 1 Der letzte Salzburger Scharfrichter Franz J. Wohlmuth trug penibel jeden Akt seiner grässlichen Amtshandlungen in sein nunmehr im Orginalwortlaut wiedergegebenes Tagebuch ein, womit die zu Ende gehende geistliche Landesherrschaft eine erschreckend antiquierte Strafrechtspflege erkennen lässt ... > weitere Bände dieser Reihe (Institut für historische Kriminologie) |
![]() |
R | |
RAMPAZZO Nicola: Physikalisch-chemische und mineralogische Zustandsänderungen von Waldböden durch Luftimmissionen In der vorliegenden Arbeit wurde an sieben Standorten des schadstoffbelasteten, stadtnahen Flysch- und Kalk-Wienerwaldes der Einfluss von Luftschadstoffen auf unterschiedliche Bodeneigenschaften in Altbuchenbeständen untersucht ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
RATH Ingo: Der Mythos-Diskurs und sein Verlust. Eine Vor-Geschichte der abendländischen Vernunft Der Mythos-Diskurs bezeichnet eine Denkweise, bei der es nicht darum ging, Mythen zu erzählen, sondern ein mythisches Weltverständnis argumentativ und reflektierend zu vermitteln, Kernstück der Arbeit ist eine Parmenidesanalyse … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
REITERER Roswitha Forstgeographie des Kobernaußer Waldes Die vorliegende Arbeit stellt den ersten Versuch dar, ein großes, österreichisches Staatswaldgebiet fast enzyklopädisch zu erfassen. Das Hauptanliegen der Untersuchung besteht darin, einerseits die naturräumlichen Rahmenbedingungen der geschlossenen Landschaft des Kobernaußer Waldes aufzuzeigen ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
RENZ-KREBBER Carolyn: Schönheit alter Möbel im Verborgenen Sakristeischränke in oberbayerischen Prälatenklöstern ... Dieses Nachschlagewerk für Möbelforscher geht von der Zweckbestimmung und praktischen Herstellung von (Sakristei-)Möbel aus und zeigt Zusammenhänge zu profaner Möbelkunst auf. Bei der den geschichtlichen Entwicklungsprozess berührenden Stilanalyse und -kritik spielen Fragen der Ornamentik eine besondere Rolle. > weitere Bände dieser Reihe (Realienforschung) > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
RETTENBACHER Karl: Vegetationsgeographische Untersuchungen an der Nordflanke des Tennengebirgsstockes Der Norden des Tennergebirges ist durch einen Wechsel in der Vegetationsabfolge gekennzeichnet: zunächst Mischwald, später Nadelwald, der immer lichter wird und schließlich im Latschengürtel endet. Dieser Wechsel in der höhenzonalen Abfolge der Vegetation aufzuzeigen und kausalgenetisch zu beleuchten, bildet das Kernthema der vorliegenden Arbeit. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
RICICA Kurt; VOIGT Andreas (Hg.): Raumverträglichkeit als Beitrag zur nachhaltigen Raumnutzung Ein Leitfaden Mit einem Beitrag von Stefan Salhofer Der kreative Dialog von "Planen" und kritischer "Überprüfung" von Planungen und Projekten mit Raumbezug ist zentral für die am Leitbild der "Nachhaltigkeit" ausgerichtete "nachhaltige Raumnutzung". Der zur Diskussion gestellte "Leitfaden" versucht zunächst, ein für die Methodik der Raumverträglichkeitsprüfung brauchbares, ... > weitere Bände dieser Reihe (IRIS-ISIS-Publication) |
![]() |
RIEDL Joachim (Hg.): „Denn sie töten den Geist nicht, ihr Brüder!“ Festschrift für Richard Berczeller zum 90. Geburtstag mit Bio- und Bibliographie Berczeller, 1902 in Westungarn geboren, war revolutionärer Sozialist und Sozialdemokrat, ehemals Arzt in Mattersburg/Burgenland, politischer Flüchtling und Emigrant und zählte zu den wichtigsten Zeitzeugen und Chronisten der österreichischen Exilgeschichte. Ab 1941 lebte er bis zu seinem Tod (1994) in New York ... > weitere Bände dieser Reihe (Zeitzeugen) |
![]() |
RISMONDO Piero: "Der Zeit am Wort den Puls zu fühlen ..." Feuilletons, Kritiken und Artikel in zwei Teilen 1905 bis 1938 und 1938 bis 1989 mit einem Werkstattgespräch. Ausgewählt und herausgegeben von Wolff A. Greinert "Piero, il Grande" wurde Piero Rismondo in der "Presse" bezeichnet, deren Kulturredakteur und Leiter der Kulturabteilung er von 1954 bis 1978 war. Er - in späteren Jahren vielfältig ausgezeichnet - galt als "Antifaschist der ersten Stunde", "Altösterreicher", "Doyen der Wiener Theaterkritiker" und war kongenialer Übersetzer von Italo Svevo … |
![]() |
ROBATSCH Klaus, SCHRAMMEL Erwin: Grundlagen der Verkehrssicherheit Das Fachbuch wendet sich an Praktiker, Theoretiker und Studenten, die sich in Planungsbüros, öffentlichen Dienststellen und im universitären Bereich mit der Planung, Gestaltung, Organisation und Sicherheit im Straßenverkehr befassen … > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS - Festschrift für Wolfgang Roscher zum 60. Geburtstag (1987) C. THOMAS: W. Roscher zum 60. Geburtstag. - C.BRESGEN: Polyästhetisches Denken aus der Sicht des Künstlers. - F. KUMHER: Bauhaustradition und "Polyästhetische Erziehung". - H. M. RITTER: Funkenflug. Liebesspiele und -ernste zwischen den Künsten. - H. M. FEURICH: Kunstübergreifende Stilparallelen in der Geschichte der Musikpädagogik … > weitere Bände dieser Reihe (Polyaisthesis) |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): Multiperceptual Consciousness A selection of five years'contributions (1991) W. ROSCHER: Polyaisithesis- Polyaesthetics- - Polyaesthetic Education. - J. H. SCHWARCZ: The Benefits of the Drawbacks of Polyaesthetic Education. - C. G. ALLESCH: The Unity of Senses. On Cross-connections between psychological aesthetics and polyaesthetic education. - O. NEUMAIER: Unity and Multiplicity of the Senses ... > weitere Bände dieser Reihe (Polyaisthesis) |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.); KHITTL Christoph (Red.): Lauschen Schauen Bilden Beschreibung in Arbeit ... > weitere Bände dieser Reihe (Polyaisthesis) |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.); MASTNAK Wolfgang (Red.): Künste und Bildung zwischen Ost und West |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 1 (1986) Heft 2 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 2 (1987) Heft 2 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 2 (1987) Heft 1 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 3 (1988) Heft 2 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 3 (1988) Heft 1 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 4 (1989) Heft 1 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 5 (1990) Heft 1 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 5 (1990) Heft 2 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 6 (1991) Heft 1 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 6 (1991) Heft 2 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 7 (1992) Heft 1 |
![]() |
ROSCHER Wolfgang, GESELLSCHAFT FÜR POLYÄSTHETISCHE ERZIEHUNG (Hg.): POLYAISTHESIS Jahrgang 7 (1992) Heft 2 |
![]() |
ROSNER Edwin: Hohenheims Weg von St. Gallen nach Augsburg (1531-1536) 91 Seiten. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
RUST Holger: Wellen des publizistischen Zeitgeistes Essays zum Medienbetrieb der Postmoderne Vom Journalismus als Abenteurertum über publizistische Phantome bis zu Accessoires des Zeitgeistes: Im launigen Feuilletonismus wird eine Epoche beschrieben, in der sich die publizistische Öffentlichkeit nachhaltig verändert hat und die Medien zum Thema Nummer eins wurden. > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
S | |
SAFER Elisabeth: Bilderbogenbrücke 20 Jahre kreatives Gestalten mit Kindern Diese Dokumentation über kreatives Gestalten mit Kindern ist eine Fundgrube für all jene, die mit Kindern in Kindergarten, Schule, Elternhaus oder Freizeit zu tun haben. Kindliche Gestaltungsfreude kennt keine Grenzen, wenn sie durch geeignete Impulse angesprochen wird … |
![]() |
SAFER Elisabeth, MALINA Anna: Das Kind und seine Bildsprache Lesen – Verstehen – Unterrichten Kenntnis und Verstehen der kindlichen Bildsprache sind Voraussetzung persönlichkeitsbildender Kunsterziehung. Erstmals für Österreich wird die Entwicklung der Wegbereiter der psychologisch fundierten Methode zur Förderung von Eigenständigkeit und Kreativität kindlicher Bildaussagen erforscht: In der Nachfolge von Franz Cizek (1865-1946), dem ... > weitere Bände dieser Reihe (Heureka) |
![]() |
SCHADENDORF Christian: Strategisches Marketing im Forstbetrieb Ein Konzept für Nadelstammholz in der Landesforstverwaltung Schleswig-Holstein Theoretische Grundlagen des strategischen Marketing werden auf die Rohholzvermarktung übertragen und am Beispiel der Landesforste Schleswig-Holsteins umgesetzt. Die vorgeschlagenen Strategien umfassen horizontale Ausweitung von Holzernte und -vermarktung, Organisationsreformen zur Steigerung der Flexibilität ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
SCHEDL Barbara (Hg.): Starkenberch urbs Ein virtuelles Modell der Burg Starhemberg in Niederösterreich Der letzte Babenberger Herzog Friedrich II. ließ seine Burg zu einer uneinnehmbaren Festung ausbauen und einen doppelgeschossigen Sakralbau einfügen, der, ideell orientiert an der Pariser Ste. Chapelle Ludwigs IX., konstruktiv und bautechnisch ein Novum im Herzogtum Österreich darstellte ... |
![]() |
SCHEFFER Heinrich R.: 100 Jahre Österreichisches Exlibris |
|
SCHERTLER Robert: Unternehmensinsolvenz und Kreditvertrag Die Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten drohender und eingetretener Insolvenz und deren Auswirkungen auf die Vertragsbeziehungen zwischen Krisenunternehmen und finanzierender Hausbank ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
SCHIFFERT Thomas: Kachelofen 2000 |
![]() |
SCHIPPERGES Heinrich (Hg.): Kranksein und Heilung bei Paracelsus 32 Seiten, 2 Graphiken. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
SCHLAGER Franz: Amateurfilm in Österreich. An Beispielen des persönlichen Gebrauchs In der wissenschaftlichen Forschung spielt der Amateurfilm so gut wie keine Rolle, die einzige Ausnahme stellte bisher eine amerikanische Dissertation dar. Franz Schlager behandelt ellipsenartig zwei Brennpunkte. Zum einen wird der These des "weißen Flecks", einer "terra incognita", in der wissenschaftlichen Beachtung des Themas Amateurfilm ... > weitere Bände dieser Reihe: Diss. SU |
|
SCHLAGER Gerald: Waldkundliche Grundlagen für ein Schutzgebiet Salzburger Kalkalpen Beurteilung des Naturraumpotentials der Wälder in den Salzburger Kalkalpen zwischen Saalach und Salzach Beurteilung des Naturraumpotentials der Wälder in den Salzburger Kalkalpen zwischen Saalach und Salzach > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
SCHLÖGL Friedrich: Salz Burg Nach Steinbergs „New Yorker“ Als Postkarte |
![]() |
SCHLÖGL Friedrich: Salz Burg Nach Steinbergs „New Yorker“ Als Plakat |
![]() |
SCHMALL Susanne (Red.): Alpe Adria. Architekturparallelen Burgenland, Gradisce Die Austauschbarkeit von Architekturbildern ist ein Kennzeichen heutiger Heimatlosigkeit, und dies gilt für die sich an allen Orten wiederholenden Identifikationsmuster der regionalen Architektur. So ist die Identität in diesem alpe-adriatischen Raum ambivalent und unverbindlich. |
|
SCHMITT Wolfram: Magie und Mantik bei Hans Hartlieb 25 Seiten. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
SCHMOLKE Michael, AUER Alfred, NOWOTNY Agnes u.a.: Wegbereiter der Publizistik in Österreich Autoren mit ihren Arbeiten von Joseph Alexander von Helfert bis Wilhelm Bauer 1848-1938 Im 19. Jahrhundert wurde die Presse zum Massenmedium. Journalisten, Schriftsteller und Wissenschaftler stellten erste Fragen nach den Folgen für die Gesellschaft: Das Nachdenken und Schreiben über die Medien begann. Führende Köpfe aus Österreich waren beteiligt. Ihren Spuren wird hier nachgegangen. > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
SCHNEIDER Wolfgang: Ein neuer Textbeleg vom Liber praeparationum 51 Seiten, 1 Abbildungen. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
|
SCHÖBER Susanne: Die altfranzösische Kreuzzugslyrik des 12. Jahrhunderts „Temporalibus aeterna ... praeponenda“ Die Autorin verfolgt zwei Ziele: eine präzise Zuordnung ebenso wie eine literarische Beurteilung der altfranzösischen Lyrik. Die Untersuchung dieser wenigen, aber hervorstechenden Lieder soll im besonderen einen Beitrag zu einer besseren Kenntnis und bewussteren Wertschätzung der altfranzösischen Lyrik leisten. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
|
SCHOLZE Thomas: Im Lichte der Großstadt |
![]() |
SCHÖNER Friedrich: Schönheit der Spitzen in Durchsicht und Draufsicht Leitfaden ihrer Arten und Ornamente im Wandel von Zelt und Landschaft Ein Großteil der Fachliteratur zur Herstellung von kunstvollen Spitzen befasst sich mit ihrer Entwicklungsgeschichte und Charakteristik. Anknüpfend an sämtliche händische oder maschinelle Möglichkeiten wird hier die Blickrichtung um die historische, stilgeschichtliche und damit ästhetische Dimension erweitert ... > weitere Bände dieser Reihe (Realienforschung) |
![]() |
SCHORETITS Ana (Hg.): Rudolf Klaudus 1895 - 1979 Die Farben des Lebens Zum 100. Geburtstag Klaudus entdeckte in seinen Ölbildern die scheinbar unscheinbare Landschaft. Als Gründer der "Künstlergruppe Burgenland" ist sein Schaffen zuerst dem Spätimpressionismus, dann dem Expressionismus und zuletzt dem Fauvismus zuzuordnen. Anhand von Gedichten und Kurzprosa werden Leben und Schaffen des Künstlers beleuchtet. > weitere Bände dieser Reihe (Monografien) |
![]() |
SCHOSSMAIER Klaus: Interval-Based Clock-State and Rate Synchronization Beschreibung in Arbeit ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
SCHRENK Manfred, BRUS Thomas, EMRICH Hans u.a.: Carnuntum, Virtuelle Tour Virtueller Rundgang durch die Zivilstadt Carnuntum Der Virtuelle Rundgang durch die Zivilstadt Carnuntum ist der eindrucksvolle Versuch, ein Stück Antike mittels Multimedia ins 21. Jahrhundert zu transferieren und dem Nutzer eine Vorstellung vom Leben in Carnuntum zu vermitteln ... DERZEIT VERGRIFFEN |
|
SCHUSTER Ulrike: Verlorenes Graz Eine Spurensuche im 19. und 20 Jahrhundert nach demolierten Bauwerken und Denkmalen der steirischen Landeshauptstadt Obwohl die Grazer Altstadt heute noch immer ein nahezu geschlossenes Erscheinungsbild aufweist, gab und gibt es Verluste von bedeutendem architektonischen und historischen Wert. Doch nicht eine lückenlose Dokumentation verlorener Gebäude und Denkmale wird vorgelegt, vielmehr ist den Motivationen, Vorstellungen und Urteilen nachgegangen worden ... > weitere Bände dieser Reihe (Projektieren) |
![]() |
SCHWARZBAUER Peter: Gemeinschaftliche Holzverwertung aus dem Bauernwald Eine Form der Kooperation in der österreichischen Forstwirtschaft. Diese Arbeit sucht Gründe für die relativ geringe Kooperation innerhalb der österreichischen Forstwirtschaft und beschäftigt sich mit der Zukunft der gemeinschaftlichen Holzverwertung, welche eine Kooperationsform mit direkteren und kurzfristig durchgreifenden Auswirkungen darstellt, als dies bei anderen Formen der Fall ist. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Aschenbrödel In Nachdichtung mit Scherenschnitten von Christl von Schwind und geschrieben in österreichischer Schulschrift von Ursula Pfeifer Diese Reihe traditioneller Volksmärchen möchte anhand der offiziellen Schulschrift zu eigenem Schreiben und Lesen anregen, durch die leicht einprägsame Reimform die Merkfähigkeit von Text und Wortschatz erhöhen und mit detailreichen Darstellungen das Beobachtungsvermögen üben. > weitere Bände dieser Reihe (Märchen der Brüder Grimm) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Der Froschkönig In Nachdichtung mit Scherenschnitten von Christl von Schwind und geschrieben in österreichischer Schulschrift von Ursula Pfeifer Diese Reihe traditioneller Volksmärchen möchte anhand der offiziellen Schulschrift zu eigenem Schreiben und Lesen anregen, durch die leicht einprägsame Reimform die Merkfähigkeit von Text und Wortschatz erhöhen und mit detailreichen Darstellungen das Beobachtungsvermögen üben. > weitere Bände dieser Reihe (Märchen der Brüder Grimm) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Gedichte Ausgewählt und herausgegeben von Fritz Schwind. Nachwort von Herbert Zeman In diesem Gedichtband ist das lyrische Werk von Christl von Schwind-Gross (1913-2002) zusammengefaßt. Ihre nunmehr erstmals der Öffentlichkeit vorgestellten Gedichte markieren die wichtigsten Stationen ihres langen, erfüllten Lebens. |
![]() |
SCHWIND Christl von: Hans im Glück Diese Reihe traditioneller Volksmärchen möchte anhand der offiziellen Schulschrift zu eigenem Schreiben und Lesen anregen, durch die leicht einprägsame Reimform die Merkfähigkeit von Text und Wortschatz erhöhen und mit detailreichen Darstellungen das Beobachtungsvermögen üben. > weitere Bände dieser Reihe (Märchen der Brüder Grimm) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Hopsels wunderbare Reise zu den Tieren im Wald Band 1 Die Lese- und Ausmalbücher dieser reich illustrierten Reihe setzen sich zum Ziel, Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt den heute großteils der Natur entfremdeten Kindern zu erschließen und in ihnen spielerisch ein ökologisches Verständnis aufzubauen … > weitere Bände dieser Reihe (Hopsels wunderbare Reise) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Hopsels wunderbare Reise zu den Tieren Band 2 Die Lese- und Ausmalbücher dieser reich illustrierten Reihe setzen sich zum Ziel, Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt den heute großteils der Natur entfremdeten Kindern zu erschließen und in ihnen spielerisch ein ökologisches Verständnis aufzubauen … > weitere Bände dieser Reihe (Hopsels wunderbare Reise) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Hopsels wunderbare Reise zu den Tieren Band 3 Die Lese- und Ausmalbücher dieser reich illustrierten Reihe setzen sich zum Ziel, Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt den heute großteils der Natur entfremdeten Kindern zu erschließen und in ihnen spielerisch ein ökologisches Verständnis aufzubauen .... > weitere Bände dieser Reihe (Hopsels wunderbare Reise) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Hopsels wunderbare Reise zu den Tieren Band 4 Die Lese- und Ausmalbücher dieser reich illustrierten Reihe setzen sich zum Ziel, Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt den heute großteils der Natur entfremdeten Kindern zu erschließen und in ihnen spielerisch ein ökologisches Verständnis aufzubauen .... > weitere Bände dieser Reihe (Hopsels wunderbare Reise) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Hopsels wunderbare Reise zu den Tieren Set bestehend Band 1 und 2 inklusive Hopsel Buntstifte Die Lese- und Ausmalbücher dieser reich illustrierten Reihe setzen sich zum Ziel, Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt den heute großteils der Natur entfremdeten Kindern zu erschließen und in ihnen spielerisch ein ökologisches Verständnis aufzubauen. Der handgeschriebene Text in leicht einprägsamen Versen entwirft ein lebendiges Bild von Wesen und … > weitere Bände dieser Reihe (Hopsels wunderbare Reise) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Hopsels wunderbare Reise zu den Tieren Set bestehend Band 3 und 4 inklusive Holztier aus Afrika Die Lese- und Ausmalbücher dieser reich illustrierten Reihe setzen sich zum Ziel, Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt den heute großteils der Natur entfremdeten Kindern zu erschließen und in ihnen spielerisch ein ökologisches Verständnis aufzubauen. Der handgeschriebene Text in leicht einprägsamen Versen entwirft ein lebendiges Bild von Wesen und … > weitere Bände dieser Reihe (Hopsels wunderbare Reise) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Hopsels wunderbare Reise zu den Tieren |
![]() |
SCHWIND Christl von: Schneewittchen und die 7 Zwerge in Nachdichtung mit Scherenschnitten von Christl von Schwind und geschrieben in österreichischer Schulschrift von Ursula Pfeifer Diese Reihe traditioneller Volksmärchen möchte anhand der offiziellen Schulschrift zu eigenem Schreiben und Lesen anregen, durch die leicht einprägsame Reimform die Merkfähigkeit von Text und Wortschatz erhöhen und mit detailreichen Darstellungen das Beobachtungsvermögen üben. > weitere Bände dieser Reihe (Märchen der Brüder Grimm) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Tapferes Schneiderlein in Nachdichtung mit Scherenschnitten von Christl von Schwind und geschrieben in österreichischer Schulschrift von Ursula Pfeifer Diese Reihe traditioneller Volksmärchen möchte anhand der offiziellen Schulschrift zu eigenem Schreiben und Lesen anregen, durch die leicht einprägsame Reimform die Merkfähigkeit von Text und Wortschatz erhöhen und mit detailreichen Darstellungen das Beobachtungsvermögen üben. > weitere Bände dieser Reihe (Märchen der Brüder Grimm) |
![]() |
SCHWIND Christl von: Tischlein, deck dich! in Nachdichtung mit Scherenschnitten von Christl von Schwind und geschrieben in österreichischer Schulschrift von Ursula Pfeifer Diese Reihe traditioneller Volksmärchen möchte anhand der offiziellen Schulschrift zu eigenem Schreiben und Lesen anregen, durch die leicht einprägsame Reimform die Merkfähigkeit von Text und Wortschatz erhöhen und mit detailreichen Darstellungen das Beobachtungsvermögen üben. > weitere Bände dieser Reihe (Märchen der Brüder Grimm) |
![]() |
SCHWIND Fritz: Vorfahren und Erinnerungen aus der Familie Schwind seit einem Vierteljahrtausend Die Persönlichkeit des Autors - noch in der Monarchie 1913 geboren, wurde er Rechtshistoriker, Lehrer des Zivilrechts und des Internationalen Privatrechts, tätig als Richter, in der Legislative bei der Familienrechtsreform und der Schaffung des Gesetzes über Internationales Privatrecht, als Rektor der Wiener Universität des Sturmjahres 1967/ 1968 ... > weitere Bände dieser Reihe (Zeitzeugen) |
![]() |
SEBER Oskar: Register vom „Fachblatt für Bildnerische Erziehung, Textiles Gestalten und Werkerziehung" Von 1956 bis 1996 Das Verzeichnis bietet den vollständigen Wortlaut sämtlicher Titel in chronologischer Ordnung und ein alphabetisches Autorenregister. Die Systematisierung der Inhalte ermöglicht einen raschen Zugriff auf die jeweilige Sachgruppe, geordnet nach der deutschen Nomenklatur ... > weitere Bände dieser Reihe (Heureka) |
![]() |
SECRETAN Isabelle: Traité d’Ichtyonymie Catalane De l’Origine des Noms de Poissons Marins Abhandlung zur katalanischen Ichthyologie Vom Original der Meerestiernamen Die vorliegende Studie ist eine Untersuchung zur Bildung und Etymologie von mehr als 1000, zum Teil aussterbenden Meerestiernamen (ca. 300 Fischarten) aus allen katalanischen Mundarten vom 13. Jahrhundert bis heute. Jede Benennung wird mit Synonymen, wissenschaftlicher Bezeichnung sowie denselben Namen in 11 Sprachen angegeben. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
SEGER Otto, PUTZER Peter: Hexenprozesse in Liechtenstein und das Salzburger Rechtsgutachten von 1682 Schriften des Instituts für historische Kriminologie – Band 2 Von den Hexen- und Zaubereiprozessen stechen jene in den Herrschaften Vaduz und Schellenberg wegen ihrer unfassbaren Ausmaße, ihrer Brutalität und ihrer Unverfrorenheit besonders hervor. Nach jahrzehntelangem Wüten und Plündern durch die Hohenemser Grafen erklärte ein vernichtendes Rechtsgutachten der Salzburger Juristenfakultät die Prozesse ... Artikel vergriffen; um Reservierung wird ersucht > weitere Bände dieser Reihe (Institut für historische Kriminologie) |
![]() |
SENITZA Eckart: Waldbauliche Grundlagen der Libanonzeder (Cedrus libani A. Rich) im Westtaurus/Türkei Die natürliche Bestandsermittlung im weltweit größten geschlossenen Reinbestand der Libanonzeder auf den wichtigsten Standorttypen wurde analysiert, um ein waldbauliches Konzept als Grundlage für eine naturnahe Bewirtschaftung des Waldgebiets daraus abzuleiten. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
SIEGL Norbert: Graffiti-Enzyklopädie Von Kyselak bis Hip Hop-Jam Von Vandlismus bis Kunst, von Faschismus bis Anarchie, von Volkskunst bis Jugendkultur - Graffiti sind ein Spiegel der Gesellschaft, in dem aktuelle Fragen wie in einem Vergrößerungsglas sichtbar werden ... |
![]() |
SPITZER Schlomo (Hg.): Beiträge zur Geschichte der Juden im Burgenland Vergangenheit und Gegenwart der nur mehr in Resten erhaltenen, einst hoch bedeutsamen jüdischen Ansiedlungen des Burgenlandes - schwerpunktmäßig die sogenannten "Siebengemeinden" - werden unter Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse allgemein verständlich behandelt. … |
![]() |
STEGER Johann: Sprachcodierung mit dem CELP-Verfahren für Datenraten von 4,8 bis 8 kBit/s Die Arbeit behandelt das CELP-Verfahren zur Codierung von Sprache, das auf einer Modellierung des Sprachsignals durch Anregungssignal und Synthesefilter beruht. Die Bestimmung des Synthesefilters wird untersucht, der eigentliche CELP-Algorithmus angeführt und Methoden vorgestellt, um den ursprünglich hohen Rechenaufwand stark zu reduzieren. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
STEINER Wilfried: Rausch – Revolte – Resignation Eine Vorgeschichte der poetischen Moderne von Novalis bis Georg Heym Im Zentrum der Arbeit stehen jene Autoren, die als 'Einzelkämpfer' das Projekt der Moderne vorantrieben. Ausgehend von Novalis wurde die Linie über Coleridge, Nerval, Baudelaire, Carducci, Rimbaud und Nietzsche weiterverfolgt bis hin zu Georg Heym, dessen Tod etwa mit der Geburtsstunde der 'klassischen Moderne' zusammenfällt. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
STEININGER Andreas: A Measuring Methodology for Fault Injection Experiments in Computing Systems |
![]() |
STEINMTZER Georg (Hrsg.) Lisel Salzer Ein Künstlerleben zwischen Wien und Seattle Lisel Salzer ist die letzte Überlebende der "Zinkenbacher Malerkolonie" am Wolfgangsee im Salzkammergut. 1939 mußte sie Österreich verlassen, um in den Vereinigten Staaten von Amerika eine neue, auch künstlerische Heimat zu finden. Ihre österreichische Bilder begleiteten sie. 2003, 67 Jahre später, werden sie erstmals wieder am Ort ihres jugendlichen Wirkens gezeigt… > weitere Bände dieser Reihe (Monografien) |
![]() |
STÖGER Hildegard: Zwischen Wasser und Nacht Malerei Seit Mitte der Achzigerjahre hat Hildegard Stöger ein Werk von größter Eigenart und Dichte geschaffen. Mit literarischen und essayistischen Textbeiträgen ergänzt, soll dieser Band dem gerecht werden. |
![]() |
STÖGER Peter: Peregrinus Eine Introduktion Limitierte Luxusausgabe Auf den ersten Blick scheint Peter Stögers Werk ungewöhnlich. Ist es ein Kunstbuch? Herkömmliche Prosa scheint es nicht zu sein. Lyrik spielt eine große Rolle, aber die Bezeichnung "Versroman" wäre ganz sicher falsch. Die eingespielten Schemata taugen nichts. Peter Stöger setzte sich über sie hinweg ... DERZEIT VERGRIFFEN |
![]() |
STÖGER Peter: Peregrinus Eine Introduktion in Holzschuber Normalausgabe Auf den ersten Blick scheint Peter Stögers Werk ungewöhnlich. Ist es ein Kunstbuch? Herkömmliche Prosa scheint es nicht zu sein. Lyrik spielt eine große Rolle, aber die Bezeichnung "Versroman" wäre ganz sicher falsch. Die eingespielten Schemata taugen nichts. Peter Stöger setzte sich über sie hinweg ... |
![]() |
STRASSER Christian: The Sound of Klein-Hollywood Filmproduktion in Salzburg - Salzburg im Film Salzburg galt in den dreißiger Jahren als Klein-Hollywood, dann war es Kulisse für Blut-und-Boden-Ideologie, in der Nachkriegszeit drehte man hier Heimatschnulzen ebenso wie Sex-Streifen und wurde mit "Sound of Music" zu einem Begriff in der Welt des Films. Heute geben junge Filmemacher dagegen ein realistisches Bild. > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
STRASSER Ernst: Simulation von Topographieprozessen in der Halbleiterfertigung Ausgehend von grundlegenden Operationen der digitalen Bildverarbeitung wird in dieser Arbeit ein völlig neues Verfahren für die Topographiesimulation entwickelt, das erstmals eine robuste und effiziente dreidimensionale Simulation gestattet. Die Simulationsgeometrie wird dabei als digitales Bild durch würfelförmige Materialzellen dargestellt ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
SZABÓ-KNOTIK Cornelia (Hg.): Wien - Triest um 1900 Zwei Städte - eine Kultur? Ob zur Jahrhundertwende das Kulturleben Triests ein Spiegelbild der zeitgenössischen Wiener Szene darstellte, ob beide Städte signifikante Übereinstimmungen oder Abweichungen zeigten? ... > weitere Bände dieser Reihen (Musikleben) |
![]() |
T | |
THELEN-SCHAEFER Irene: Mythos und Realität der Chicanos Diese Dissertation analysiert mexikanische und mexiko-amerikanische Traditionen anhand von Chicano-Literatur der Jahre 1971 bis 1976: Rivera und Hinojosa beschreiben das Leben der Mexiko-Amerikanerin Texas und ihre Wanderungen, während Anaya das Leben einer Familie portraitiert, die ihren Traditionen verbunden lebt ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
TIEFENBACHER Herbert: Natürliche und künstliche vegetative Vermehrung von Fichten der subalpinen Kampfzone (Picea abies Karst) In dieser Arbeit geht es um die Untersuchung der vegetativen Vermehrung von Fichten, um waldbauliche Schlußfolgerungen zur Gewinnung von Stecklingspflanzen für Hochlagen zu erhalten. Daneben wurden im Gewächshaus Versuche mit Stecklingsvermehrung sowohl generativer als auch vegetativ entstandener Hochlagenfichten durchgeführt und analysiert. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
TRAPPEL Josef (Hg.): Medien Macht Markt Medienpolitik westeuropäischer Kleinstaaten Westeuropa ist der Spielplan im Medienmonopoly: Mit der politischen Integration entstehen multimediale Supermächte. Kleinstaaten verlieren ihr Kapital und scheiden aus. Strategische Planung der Medienpolitik bringt sie wieder ins Spiel. Das Buch fragt warum und sagt wie. > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
TSCHUPPIK Wolf-Michael: Die andere Realität - Zur Gestalt der realmaßstäblichen Simulation in der Architektur Der Begriff der "Simulation" steht jenem der "Realität" per definitionem diametral gegenüber, dennoch sind realmaßstäbliche Simulationen in eindeutiger Weise einer realen Welt, mit realen Dingen zuzuordnen. Die möglicherweise andersartigen Wirk- und Betrachtungsweisen verleihen der vorliegenden Arbeit ihren Titel ... > weitere Bände dieser Reihe (IRIS-ISIS-Publication) |
![]() |
U | |
UNTERBERGER Wolfgang: Untersuchungen zur numerischen Erfassung von Erschütterungen im Untergrund zufolge Schienenverkehrs Die Auswirkungen von Erschütterungen des Eisenbahnverkehrs auf Menschen und Gebäude wird zu einer immer wichtiger werdenden Frage bei Projektierung und Bau neuer Eisenbahnstrecken ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
UNTNER Alois: Das Unverständnis gegenüber moderner Malerei Die Suche nach den Ursachen der Ablehnung moderner Malerei führt vom Kunstwerk und dem Künstler über die Wege der Verbreitung durch Massenmedien, Galerien und Museen hin zum Rezipienten. Der Betrachter wird dabei nicht nur unter wahrnehmungs- und persönlichkeits-psychologischen Perspektiven behandelt ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
V | |
VOIGT Andreas: Gestaltung der Bebauungsstrukturen Wiens durch Räumliche Modelle |
![]() |
VOIGT Andreas: Gestaltung der Bebauungsstrukturen Wiens durch Räumliche Modelle Analyse und Synthese Projektieren Im komplexen Prozess der Stadtgestaltung werden unter Beachtung der grundlegenden Beziehungen von Mensch, Naturraum und gebauter Umwelt Rahmenbedingungen für die räumliche Entwicklung und Stadtgestaltung mit den Alternativen "Erhaltungsvorrang" oder "Veränderungsvorrang" für einen charakteristischen Entwicklungsraum definiert ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
VOIGT Andreas; WALCHHOFER Hans-Peter (Hg.): Interkommunale Planung Beschreibung in Arbeit ... Preis auf Anfrage > weitere Bände dieser Reihe (IFOER-Publikationen) |
![]() |
VOIGT Andreas; WALCHHOFER Hans-Peter (Hg.): Planungstheorie – Bebauungsplanung – Projektsteuerung Kommunale Entwicklungsplanung im regionalen Kontext: Verstädterungsprozess und Agglomeratsproblematik, Urban Sprawl, Europa der Regionen, polyzentrische Modelle, regionaler "Skin-Effekt", nachhaltige Stadtmodelle, von der intrakommunalen "Kontrakurrenz (Gegeneinander)" zur regionalen "Konkurrenz (Miteinander)" ... > weitere Bände dieser Reihe (IFOER-Publikationen) |
![]() |
VOIGT Andreas; WALCHHOFER Hans-Peter (Hg.): Kommunale Informationssysteme |
![]() |
VOIGT Andreas; WALCHHOFER Hans-Peter (Hg.): Mitteleuropäische Städte am Weg ins 21. Jahrhundert Unsere Siedlungsräume sind global einem Verstädterungsprozess unterworfen. Menschen werden daher tendenziell in städtisch geprägten Räumen wohnen. Europäische Städte zeichnen sich durch Dichte von Funktionen und Nutzungen sowie ein hohes Maß an Attraktivität ihrer Zentren aus ... > weitere Bände dieser Reihe (IFOER-Publikationen) |
![]() |
VOIGT Andreas; WALCHHOFER Hans-Peter; LINZER Helene (Hg.): Raum@ Positionen der Forschung zum Lebensraum
|
![]() |
W | |
WACEK Gerda: „Schwester! Bitte...“ Vom Waisenkind zur Krankenschwester Mag man dem Zufall glauben oder nicht: Die Autorin ließ er bei Pflegeeltern ein neues Zuhause finden, was einem "Zum-zweiten-Mal-geboren-werden“ gleichkam, und dies eröffnete ihr die Chance, ihren Traumberuf zu erlernen: Krankenschwester! Heiteres, aber auch Trauriges, Liebenswertes, aber auch Sentimentales hat sie Revue passieren lassen, ... > weitere Bände dieser Reihe (Zeitzeugen) |
![]() |
WASSHUBER Christoph: About Single-Electron Devices an Circuits Beschreibung in Arbeit ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
WEIDERT Jean-Luc: Behindertengerechter öffentlicher Straßenraum unter besonderer Berücksichtigung Geh- und Sehbehinderter Gehbehinderte Personen, im Rollstuhl fahrende, sehbehinderte oder blinde Personen werden durch die übliche Ausgestaltung von öffentlichen Straßen und Plätzen in ihrer Bewegung erheblich eingeschränkt. Ziel der Arbeit von Jean-Luc Weidert ist es, Lösungen zu zeigen, die eine Benachteiligung der Behinderten im Straßenraum beseitigen sollen ... > weitere Bände dieser Reihe (IVS-Schriften) |
|
WEIERMAIR Peter: Das verborgene Bild Geschichte des männlichen Akts in der Fotografie des 19. und 20. Jahrhunderts Diese nach langjähriger Recherche realisierte, motivgeschichtliche Anthologie über ein bis heute vorhandenes Tabu zeigt und interpretiert großteils unveröffentlichte Aufnahmen führender Fotografen ... |
![]() |
WEIGL Norbert: Österreichs Forstwirtschaft in der Zwischenkriegszeit 1918 - 1938 Es werden die zahlreichen Ursachen der Krise der österreichischen Forstwirtschaft und ihre Folgen vor dem Durchbruch des Nationalsozialismus beschrieben. Angesichts einer verheißungsvollen Zukunft in einem Großdeutschen Reich gelang es dem Nationalsozialismus bereits geraume Zeit vor dem Anschluss an das Deutsche Reich ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
WEINHANDL Ferdinand; DOMANDL Sepp (Hg.): Paracelsus - Studien aus den Jahren 1942 - 1960 136 Seiten. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
WEIMANN Karl-Heinz: Paracelsus und der Baseler Thomas-Morus-Kreis Auswahl-Bibliographie der neueren Paracelsus-Literatur Auswahl-Bibliographie der neueren Paracelsus-Literatur; 20 Seiten. > weitere Bände dieser Reihe (Paracelsusforschung) |
![]() |
WEISS Alfred Stefan: "Providum imperium felix" Glücklich ist eine vorausschauende Regierung Aspekte der Armen- und Gesundheitsfürsorge in Salzburg 1770 - 1803 Die Arbeit setzt sich mit den Reformen in der Armen- und Gesundheitsfürsorge im Zeitalter der Spätaufklärung (1770-1803) auseinander, wobei aus methodischen Überlegungen Stadt und Land Salzburg als Untersuchungsraum ausgewählt wurden ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) > weitere Bände dieser Reihe (Kulturgeschichte) |
![]() |
WELAN Manfried: Ein Diener der Zweiten Republik Ein halbes Jahrhundert ist Manfried Welan im Dienst der Zweiten Republik tätig. Er war Zeitzeuge, der mitgestaltet hat. Seine Erlebnisse und Erfahrungen in Bürokratie und Verwaltung, Wissenschaft und Politik werden spannend und unterhaltsam dargestellt. Ein Theoretiker, der immer auch Praktiker war, erzählt österreichische Zeitgeschichte, wie er sie sieht. |
![]() |
WENGER Sonja: Der „Verband Österreichischer Zeitungsherausgeber“ 1945 - 1955 Sozialpartnerschaftliche Medienpolitik am Beginn der Zweiten Republik Im Mittelpunkt stehen die österreichische Sozialpartnerschaft zur Zeit ihres Entstehens nach dem Zweiten Weltkrieg und ihr Einfluss auf Strategien und Vorgehensweise der Printmedien. Wer waren die Funktionäre des Zeitungsherausgeberverbandes? Welche Strukturen und Probleme des Verbandes bestanden? ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
WIENERROITHER Walter: Die Bekämpfung von Säumnisfolgen der Partei im zivilgerichtlichen Verfahren unter Berücksichtigung ... Aufbauend auf einem historischen Teil und unter Zugrundelegung der neuesten Lehre und Rechtsprechung stellt der Autor die Entstehung, Weiterentwicklung und Anwendung der Rechtsmittel, Berufung, Wiedereinsatz in den vorigen Stand und Widerspruch dar ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
WIMMER Elisabeth: Biene und Honig in der Bildersprache der lateinischen Kirchenschriftsteller Biene und Honig hatten bereits in der Antike eine große Bedeutung. Die Übernahme des heidnischen Erbes der Bildersprache und dessen Umwandlung in christlicher Literatur zeigen fünf Themenkreise auf: Goldene Zeit - Idealer Staat - Fleiß, Weisheit, Beredsamkeit, Unsterblichkeit und Neuschöpfung - Jungfräulichkeit und Reinheit … > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
WIMMER Karl: Two-Dimensional Nonplanar Process Simulation In dieser Arbeit werden physikalische Modelle, numerische Methoden und Algorithmen für die Simulation der Ionenimplantation und der thermischen Ausheilprozesse behandelt. Besonderes Gewicht wird auf die einfache Implementierung neuer, physikalischer Modelle und auf automatische Adaption der Rechengitter gelegt. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
WINKELBAUER Stefan: Kosten-Nutzen-Analyse in der Verkehrspolitik In der vorliegenden Studie werden verschiedene Bewertungsgrundlagen für Kosten-Nutzungs-Analysen (KNA), deren Ergebnisse bisher oft ohne Überprüfung ihrer Konsistenz aggregiert wurden, untersucht. Für Treibstoffe, Reisezeit, Unfallfolgen, Abgase und Lärm werden Standardwerte ermittelt und auf die Bewertung je einer Investition, Norm und Preismaßnahme angewandt. > weitere Bände dieser Reihe (Diss. TU) |
![]() |
WOLF Helga Maria: Das neue BrauchBuch Das neue BrauchBuch beschäftigt sich mit alten Bräuchen, jungen Bräuchen und Antibräuchen. Die urbane Gegenwart findet sich in einer eigenen Rubrik "Brauch aktuell", der Anhang "Burgenland spezial" bietet interessante Vergleiche ... |
![]() |
WOLFINGER Stefan: Von Karl Marx bis Carl Barks Gezeichnete Vergangenheit? Comics und Geschichte Können Comics als historische Quelle und zur Darstellung der Geschichte dienen? Anders als die analytische Geschichtsschreibung versuchen Comics, die Leser in das Geschehen zu ziehen und die Vergangenheit durch die Identifikation mit ihren Helden wieder erlebbar zu machen. > weitere Bände dieser Reihe (Neue Aspekte) |
![]() |
WYTRZENS Hans Karl: Grundverkehrsinformationssysteme in Österreich Ansätze zu deren Weiterentwicklung als Grundlage für umweltpolitische Maßnahmen. Als Basis für ein vertieftes Verständnis der Vorgänge auf dem Grundstücksmarkt dient sowohl eine Diskussion der verwirrend vielfältigen Begriffe und Auffassungen von Grundverkehr als auch das genaue Nachzeichnen der an ein Rundverkehrsgeschäft gekoppelten Verwaltungsabläufe ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. BOKU) |
![]() |
Z | |
ZAUNSCHIRM Thomas: Bildwechsel Anleitung zum Bilden und Begreifen Der Autor erklärt eine Auswahl österreichischer Gegenwartskunst nicht durch die Rückführung auf Vorbilder oder durch die Suche nach sinngebenden Deutungen, sondern durch Konfrontation mit "fremden" Anregungen, seien dies Kunstwerke früherer Epochen oder literarische Funde, und spielt mit phantasievollen Assoziationen. |
![]() |
ZENS Herwig: Also sprach Zens. Kritische Anmerkungen zu Kunst und Kunstpädagogik Herwig Zens ist erfolgreicher, international bekannter Künstler und engagierter Ausbildner von Kunsterziehern am Institut für Bildnerische Erziehung und Kunstwissenschaften der Akademie der bildenden Künste in Wien. Kritisch und selbstkritisch betrachtet er die Entwicklung des Fachs, zeigt die vielfältigen Zusammenhänge und skizziert mögliche Wege > weitere Bände dieser Reihe: Heureka ... |
|
ZIEGLER-SCHELLHAMMER Gertrude: „18 x 119 Schritte“ am Attersee Ein Blick zurück Die Autorin macht einen Blick zurück, den die Karikaturen eines jugendlichen Künstlers heiter illustrieren. Ungemein spannend erzählt sie mit autobiographischen Anklängen aus jener Zeit, als die Wunden, die der 2. Weltkrieg geschlagen hatte, langsam zu verheilen begannen, sich aber vermeintliche Idyllen als recht trügerisch erwiesen ... > weitere Bände dieser Reihe (Zeitzeugen) |
![]() |
ZIMMERBAUER Marcus Folgenerwägungen im Wettbewerbsrecht (UWG und NVG) In den USA ist bezüglich einiger Geschäftspraktiken die Überprüfung ihrer Auswirkungen auf den Markt gesetzlich vorgeschrieben. In der Schweiz wurde im neuen Unlauterer-Wettbewerb-Gesetz (UWG) aus dem Jahre 1988 der funktionale Ansatz normiert; einer seiner wesentlichen Bestandteile ist die Miteinbeziehung der Folgen in die Entscheidungsfindung ... > weitere Bände dieser Reihe (Diss. SU) |
![]() |
ZIMMERL Ulrike: Kübeldörfer Siedlung und Siedlerbewegung in Wien der Zwischenkriegszeit Mit einem Vorwort von Roland Rainer Die Leistungen der Wiener genossenschaftlichen Siedlerbewegung, der am besten organisierten und einflußreichsten im Europa der Zwischenkriegszeit, lagen in der Fähigkeit zur Selbstorganisation, der Effektivität der Selbsthilfe sowie der großen Eigenleistungen und den erfolgreichen Umsetzungen von bau- und wohnkulturellen Ideen ... > weitere Bände dieser Reihe (Projektieren) |
![]() |
ZSCHOKKE Walter; ARCHITEKTURFORUM OBERÖSTERREICH (Hg.); RIEPL Peter (Red.): Stadt in Latenz Urbanisierung in zweiter Lesung Thematisiert wird der anstehende oder bereits spontan verlaufende zweite Urbanisierungsschub in Teilbereichen des Ballungsraumes Linz, Wels, Steyr, Enns nach einer Erstbesiedlung im Abstand von einigen Jahren bis Jahrzehnten, der aus Gründen der Lagegunst erfolgt oder aus Vernunftgründen und mit Vorsicht vorgenommen werden sollte ... > weitere Bände dieser Reihe (Projektieren) |
![]() |
![]() |
|