DISSERTATIONEN der Universität Salzburg  
> zurück zur Übersicht

Nr. 7
SCHÖBER Susanne: Die altfranzösische Kreuzzugslyrik des 12. Jahrhunderts
„Temporalibus aeterna ... praeponenda“.
Die Autorin verfolgt zwei Ziele: eine präzise Zuordnung ebenso wie eine literarische Beurteilung der altfranzösischen Lyrik. Die Untersuchung dieser wenigen, aber hervorstechenden Lieder soll im besonderen einen Beitrag zu einer besseren Kenntnis und bewussteren Wertschätzung der altfranzösischen Lyrik leisten.

Nr. 9
AUER Wolfgang: Sozialpsychologische Befunde zur Stadtplanung, zur Nachbarschaft, zum Wohnen. Ein Überblick
Eine umfangreiche, empirische Untersuchung, die das Wohnen in der Stadt analysiert, bildet den Hauptteil der Arbeit. Ein Abriss der Geschichte der Stadt, Theorien städtischen Sozialverhaltens und Überlegungen zu Stadt und Architektur als Wahrnehmungsbegriff und Umweltelement bilden eine Einleitung …
Nr. 10
REITERER Roswitha: Forstgeographie des Kobernaußer Waldes
Die vorliegende Arbeit stellt den ersten Versuch dar, ein großes, österreichisches Staatswaldgebiet fast enzyklopädisch zu erfassen. Das Hauptanliegen der Untersuchung besteht darin, einerseits die naturräumlichen Rahmenbedingungen der geschlossenen Landschaft des Kobernaußer Waldes aufzuzeigen ...
Nr. 13
HUBMAYER Karl: Lautveränderungen im gegenwärtigen Englisch
Eine experimentalphonetische Studie zur lautlichen Performanz der „Received Pronunciation“
Ziel der Untersuchung ist es, die innerhalb der "Received Pronunciation" generationsmäßig bedingten Lautvariationen und die für die jüngere Generation charakteristischen Ausspracheeigentümlichkeiten zu beschreiben ...
Nr. 14
BAIER Karl: Die Einwände des Aristoteles gegen die Ideenlehre Platons unter Berücksichtigung des Metaphysik-Kommentars ...
Ziel dieser Arbeit, die mit den Lehrmeinungen Platons und Aristoteles' beginnt, ist es, Beziehungen zu deren Vorgängern und Zeitgenossen herzustellen. Es sollen die prägnanten und kurzgefassten Einwände Aristoteles' an der Platonischen Ideenlehre durch Aufgliederung und Interpretation ergänzt und erläutert werden.
Nr. 15 I/II
ANDERER Emmeram Peter: Theologiesprache in Frankreich nach der soziozentrischen Wende
Versuch eines Neologismenwörterbuchs anhand der Zeitschrift „Lumière et Vie“
Ein Blick ins bedeutendste moderne Wörterbuch der französischen Sprache gibt Aufschluss über die Geringschätzung der Theologie als Wissenschaft in Frankreich. Das Wörterbuch enthält erstmals sämtliches theologisches, geisteswissenschaftliches und sozialwissenschaftliches Vokabular der neueren Zeit …
Nr. 16
GROSSER Wolfgang: Intonatorische Interferenzerscheinungen Deutsch-Englisch
Eine experimentallinguistische Untersuchung
Die Arbeit untersucht die intonatorischen Merkmale von Sprechern aus dem oberösterreichischen Sprachraum auf interferenzbedingte Realisierung beim Lesen eines englischen Textes. Interferenzerscheinungen auf der intonatorischen Sprachebene können in einer Gesprächssituation oft Missverständnisse bewirken ...
Nr. 18
KRISTANZ Walter: Kaiser Friedrich III. und die Stadt Passau
Am Beispiel von Stadt und Bistum Passau untersucht der Autor die Frage, ob Friedrich III. - wie einst König Wenzel von Böhmen - bewußt eine Städtepolitik im Reich gegen die Landesfürsten betrieben hat, um so gegen deren im 15. Jahrhundert verstärkt auftretenden partikularen Interessen zu wirken ...
Nr. 19
RETTENBACHER Karl: Vegetationsgeographische Untersuchungen an der Nordflanke des Tennengebirgsstockes
Der Norden des Tennergebirges ist durch einen Wechsel in der Vegetationsabfolge gekennzeichnet: zunächst Mischwald, später Nadelwald, der immer lichter wird und schließlich im Latschengürtel endet. Dieser Wechsel in der höhenzonalen Abfolge der Vegetation aufzuzeigen und kausalgenetisch zu beleuchten, bildet das Kernthema der vorliegenden Arbeit.
Nr. 20
DIAS ARENAS Angel: Der Abbau der Fabel („Desfabulación“) im zeitgenössischen spanischen Roman am Beispiel von Camillo José Cela
Die Beobachtung, dass traditionelle Kunst eher der Wahrnehmung zugänglich ist als moderne, motiviert diese Arbeit und wird anhand von fünf Romanen des zeitgenössischen spanischen Schriftstellers Camilo José Cela analysiert.
Nr. 22
HUBER Georg: Sigmund Freud und Claude Lèvi-Strauss. Zur anthropologischen Bedeutung der Theorie des Unbewussten
Der Autor setzt sich mit einigen theoretischen Grundlagen der Freudschen Psychoanalyse auseinander. Er versucht nachzuweisen, wie sehr der gegenwärtige Mensch unter anderem durch den Begriff des Unbewussten einer tiefgreifenden Problematisierung zugeführt worden ist.
Nr. 23
GUTH Rupert: Das Prinzip Phantasie. Ein Gespräch zwischen theologischer Ethik und Literaturwissenschaft
Die Studie wirft die Frage auf, ob für die Konzeption einer gegenwärtigen christlichen Ethik die Phantasie in ihrem Stellenwert neu bedacht werden müsste. Der Autor versteht theologische Ethik heute als Integrationswissenschaft, zu deren methodischer Grundlage der interdisziplinäre Dialog gehört.
Nr. 24
MEINHART Anton: Die Übertragung des Eigentums
Zahlreiche sach- und schuldrechtliche Probleme wurzeln in der lebensfremden Theorie von der "dinglichen Einigung". Nach einem Befund des geltenden Rechts und seiner historischen Grundlagen gelangt der Autor zu einer Betrachtungsweise, die völlig neue Wege privatautonomer Gestaltung erschließt.
Nr. 25
LEITNER Christina: Ognibene Bonisol da Lonigo und sein Traktat über Metrik und Prosodie
Diese Monographie präsentiert erstmals eine auf originalen Handschriften und verstreuten Archivalien aufbauende Darstellung von Leben und Werk des christlichen Humanisten Ognibene Bonisoli da Lonigo aus Vicenza (1410-1474) in deutscher Sprache
Nr. 26
SECRETAN Isabelle: Traité d’Ichtyonymie Catalane. De l’Origine des Noms de Poissons Marins
Abhandlung zur katalanischen Ichthyologie. Vom Original der Meerestiernamen.
Die vorliegende Studie ist eine Untersuchung zur Bildung und Etymologie von mehr als 1000, zum Teil aussterbenden Meerestiernamen (ca. 300 Fischarten) aus allen katalanischen Mundarten vom 13. Jahrhundert bis heute. Jede Benennung wird mit Synonymen, wissenschaftlicher Bezeichnung sowie denselben Namen in 11 Sprachen angegeben.
Nr. 27
WIENERROITHER Walter: Die Bekämpfung von Säumnisfolgen der Partei im zivilgerichtlichen Verfahren unter Berücksichtigung ...
Aufbauend auf einem historischen Teil und unter Zugrundelegung der neuesten Lehre und Rechtsprechung stellt der Autor die Entstehung, Weiterentwicklung und Anwendung der Rechtsmittel, Berufung, Wiedereinsatz in den vorigen Stand und Widerspruch dar ...
Nr. 28
UNTNER Alois: Das Unverständnis gegenüber moderner Malerei
Die Suche nach den Ursachen der Ablehnung moderner Malerei führt vom Kunstwerk und dem Künstler über die Wege der Verbreitung durch Massenmedien, Galerien und Museen hin zum Rezipienten. Der Betrachter wird dabei nicht nur unter wahrnehmungs- und persönlichkeits-psychologischen Perspektiven behandelt ...
Nr. 29
HORST Dietmar: Gratisanzeiger in Österreich
Bestandsaufnahme und Funktionsanalyse
Das enorme Wachstum der Anzeigenblatt- bzw. Gratisanzeigerbranchen in nahezu allen Mediensystemen Westeuropas während der letzten beiden Jahrzehnte führte zu intensiven Diskussionen auf verlegerischer und kommunikationswissenschaftlicher Ebene. Neben Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Gratisanzeiger-Expansion ...
Nr. 30
RATH Ingo: Der Mythos-Diskurs und sein Verlust. Eine Vor-Geschichte der abendländischen Vernunft
Der Mythos-Diskurs bezeichnet eine Denkweise, bei der es nicht darum ging, Mythen zu erzählen, sondern ein mythisches Weltverständnis argumentativ und reflektierend zu vermitteln, Kernstück der Arbeit ist eine Parmenidesanalyse …
Nr. 31
GRANINGER Gernot: Marktreife Arbeitergebnisse in Urheberrecht und U[nlauterer] W[ettbewerb] G[esetz]
Die Arbeit analysiert unter Einbeziehung rechtsvergleichender Aspekte die bestehende Rechtslage und stellt ein eigenes Lösungsmodell vor, welches die Leistung als Grundlage für die Erstellung eines Maßstabs benutzt. Die Indikatoren dieses Maßstabs determinieren die Grenzen sowohl zum Urheberrecht als auch zum Nicht-Schutz ...

Nr. 32
SCHLAGER Franz: Amateurfilm in Österreich
An Beispielen des persönlichen Gebrauchs
In der wissenschaftlichen Forschung spielt der Amateurfilm so gut wie keine Rolle, die einzige Ausnahme stellte bisher eine amerikanische Dissertation dar. Franz Schlager behandelt ellipsenartig zwei Brennpunkte. Zum einen wird der These des "weißen Flecks", einer "terra incognita", in der wissenschaftlichen Beachtung des Themas Amateurfilm ...

Nr. 33
AICHHORN Ulrike: Die Rechtsstellung der Frau im Spiegel des österreichischen Weistumsrechts
Vor dem Einfluss der Menschenrechte war die Frau wider Erwarten durchaus nicht immer nur Benachteiligungen im Rechtswesen ausgesetzt: Besonders im Umfeld von Familie, Ehe, Kinder, Sitte und Moral genoss sie Bevorzugungen …
Nr. 34 I/II
MELCHER-SMEJKAL Iris: Marketing im Zeitungsverlag
Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich
Europäische Tageszeitungen stehen heute auf dem Leser- und Anzeigenmarkt vor zahlreichen Herausforderungen. Für einen Medienmarkt, auf dem der Absatz der Produkte das größte Problem darstellt, bietet Marketing für Planung, Koordination und Kontrolle ein erfolgversprechendes Instrumentarium ...
Nr. 36
FEIK C. Rudolf: Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer nach E[uropäischem] G[emeinschafts]-Recht
Die Regelungen über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer, die Niederlassungsfreiheit sowie der freie Dienstleistungs- und Kapitalverkehr stellen einen Grundpfeiler europäischer Integration dar. Rudolf C. Feik hat die Artikel 48-51 des Brüsseler Vertrags einer genauen Kontrolle unterzogen.
Nr. 37
STEINER Wilfried: Rausch-Revolte-Resignation. Eine Vorgeschichte der poetischen Moderne von Novalis bis Georg Heym
Im Zentrum der Arbeit stehen jene Autoren, die als 'Einzelkämpfer' das Projekt der Moderne vorantrieben. Ausgehend von Novalis wurde die Linie über Coleridge, Nerval, Baudelaire, Carducci, Rimbaud und Nietzsche weiterverfolgt bis hin zu Georg Heym, dessen Tod etwa mit der Geburtsstunde der 'klassischen Moderne' zusammenfällt.
Nr. 39
ASPÖCK Ingeborg Maria: The Herald of His Age. Zum dramatischen Werk des Elisabethaners Georg Peele
Der Autorin gelingt es, Peele als Wegbereiter der elisabethanischen Literatur nachzuweisen und bislang missverstandene Stellen seiner Dichtung, deren Hauptthemen die Lobpreisung des Vaterlandes und die Huldigung der Landesherrin sind, in ein neues Licht zu setzen ...
Nr. 40
PIBER Gabriela: Bildung durch „Meditatives Bewegen"
Eine sport- und religionspädagogische Grundlagenreflexion
Die Meditation als leiblich-geistiger Vollzug im schulischen Alltag findet derzeit wenig Anerkennung. Die Integration von bewegungszentrierten Meditationsübungen in den Lehrplänen wird aber erst dort möglich, wo Lehrende in ihrer Aus- und Fortbildung solche Meditationsforrnen kennen gelernt und für ihr eigenes Leben sinnvoll erlebt haben ...
Nr. 41
ADLGASSER Franz: American Individualism Abroad. Herbert Hoover, die American Relief Administration und Österreich, 1919 - 1923
Die Widersprüche zwischen den politischen Interessen, die mit den US-amerikanischen Hilfsaktionen nach 1918 verfolgt wurden, und ihren humanistischen Anliegen sind Gegenstand dieser Betrachtung. Dabei wird untersucht, warum CARE und Marshallplan in der Erinnerung der Menschen blieben und andere bedeutende Aktionen vergessen wurden.
Nr. 43
PANOSCH Martin: Meinungsfreiheit und Treuepflicht
Die Arbeit behandelt die Bedeutung und Tragweite, welche dem Grundrecht nach Meinungsfreiheit im Rahmen der dienstrechtlichen Treuepflicht zukommt. Die Untersuchung zeigt im Gegensatz zur herrschenden Auffassung, dass eine gesetzliche allgemeine Treuepflicht nicht existiert.
Nr. 44
BORNHÖFT Erich: König Friedrich III. von Dänemark und Hamburg in der Zeit
von 1649 - 1660

Die Quellen zu diesem "Neuland" in der Geschichtsforschung wurden in Hamburg und Schlesien aufgefunden. Der Zeitraum musste aufgrund der Fülle des Materials und des starken Interesses an Dänemarks schwächster politischer Phase auf die oben genannten 11 Jahre beschränkt werden ...
Nr. 45
WENGER Sonja: Der „Verband Österreichischer Zeitungsherausgeber“ 1945 - 1955Sozialpartnerschaftliche Medienpolitik am Beginn der Zweiten Republik
Im Mittelpunkt stehen die österreichische Sozialpartnerschaft zur Zeit ihres Entstehens nach dem Zweiten Weltkrieg und ihr Einfluss auf Strategien und Vorgehensweise der Printmedien. Wer waren die Funktionäre des Zeitungsherausgeberverbandes? Welche Strukturen und Probleme des Verbandes bestanden? ...
Nr. 47
THELEN-SCHAEFER Irene: Mythos und Realität der Chicanos
Diese Dissertation analysiert mexikanische und mexiko-amerikanische Traditionen anhand von Chicano-Literatur der Jahre 1971 bis 1976: Rivera und Hinojosa beschreiben das Leben der Mexiko-Amerikanerin Texas und ihre Wanderungen, während Anaya das Leben einer Familie portraitiert, die ihren Traditionen verbunden lebt ...
Nr. 48
ZIMMERBAUER Marcus: Folgenerwägungen im Wettbewerbsrecht (UWG und NVG)
In den USA ist bezüglich einiger Geschäftspraktiken die Überprüfung ihrer Auswirkungen auf den Markt gesetzlich vorgeschrieben. In der Schweiz wurde im neuen Unlauterer-Wettbewerb-Gesetz (UWG) aus dem Jahre 1988 der funktionale Ansatz normiert; einer seiner wesentlichen Bestandteile ist die Miteinbeziehung der Folgen in die Entscheidungsfindung ...
Nr. 49
RENZ-KREBBER Carolyn: Schönheit alter Möbel im Verborgenen. Sakristeischränke in oberbayerischen Prälatenklöstern ...
Realienforschung
Dieses Nachschlagewerk für Möbelforscher geht von der Zweckbestimmung und praktischen Herstellung von (Sakristei-)Möbel aus und zeigt Zusammenhänge zu profaner Möbelkunst auf. Bei der den geschichtlichen Entwicklungsprozess berührenden Stilanalyse und -kritik spielen Fragen der Ornamentik eine besondere Rolle.
Nr. 50
BARTH Johannes M.: Der Streitgegenstand der wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsklage
Bei der Abgrenzungsproblematik von Unterlassungsprozessen im Bereich des Wettbewerbsrechts besteht das Dilemma darin, dass das im Zivilprozess geltende Bestimmtheitsgebot für das Klagebegehren unter Umständen deswegen sein Ziel verfehlt, weil damit Umgebungshandlungen des Anspruchsgegners begünstigt werden können ...
Nr. 51
EDER Johann: Vom „österreichischen Weg" zur „Sanierungspartnerschaft"
Die SPÖ und die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung in den achtziger Jahren
Die Veränderungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik der SPÖ als dominierende Partei der achtziger Jahre sowie deren Ursachen und Wirkungen werden analysiert. Dazu beziehen sozialistische Spitzenpolitiker in zehn Interviews Stellung ...
Nr. 53
DAUTERMANN Irmgard: Sprachkontakt in der Lorraine Romane
Eine lexikalische Studie zur Infiltration französischer und germanischer Elemente (anhand von ALLR I - III)
Mit dem lothringischen Sprachatlas ALLR (1979-1985) wird die Verbreitung lexikalischer Französismen und Germanismen innerhalb der Dialekte von Romanisch-Lothringen untersucht. Die Resultate werden in nach semantischen Kategorien gruppierten Einzeldiskussionen und anhand 23 Choroplethenkarten dargestellt ...
Nr. 54
WEISS Alfred Stefan: "Providum imperium felix" Glücklich ist eine vorausschauende Regierung
Aspekte der Armen- und Gesundheitsfürsorge in Salzburg 1770 - 1803
Kulturgeschichte
Die Arbeit setzt sich mit den Reformen in der Armen- und Gesundheitsfürsorge im Zeitalter der Spätaufklärung (1770-1803) auseinander, wobei aus methodischen Überlegungen Stadt und Land Salzburg als Untersuchungsraum ausgewählt wurden ...
Nr. 55
WIMMER Elisabeth: Biene und Honig in der Bildersprache der lateinischen Kirchenschriftsteller
Biene und Honig hatten bereits in der Antike eine große Bedeutung. Die Übernahme des heidnischen Erbes der Bildersprache und dessen Umwandlung in christlicher Literatur zeigen fünf Themenkreise auf: Goldene Zeit - Idealer Staat - Fleiß, Weisheit, Beredsamkeit, Unsterblichkeit und Neuschöpfung - Jungfräulichkeit und Reinheit …
Nr. 56
SCHERTLER Robert: Unternehmensinsolvenz und Kreditvertrag
Die Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten drohender und eingetretener Insolvenz und deren Auswirkungen auf die Vertragsbeziehungen zwischen Krisenunternehmen und finanzierender Hausbank ...
Nr. 58
KAES Michael: Das österreichische Militärstrafwesen aus kriminalogischer und rechtsvergleichender Sicht
Diese Dissertation bietet einen Vergleich der Sonderpflichttatbestände und Verfahrensbesonderheiten für Militärpersonen in Österreich, Deutschland und der Schweiz ...
Nr. 59
DANNINGER-SIEBERER Gabriele: "... dass sie auch vor den Krancken-Betten müssten das Maul halten"
Frauen zwischen "traditioneller Heiltätigkeit" und "gelehrter Medizin" um 1800 anhand Salzburger Quellen
Kulturgeschichte
Eindrucksvoll wird die Rolle der Frau im Übergang von der herkömmlichen Medizin zur Medizinalreform mit deren Medikalisierung beschrieben, die als Macht- und Normzuschreibungsstrategie bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist ...

Nr. 60
BETZL Robert: Zur Bildzeit in Werken Andrea Mantegnas
Bis in die Gegenwart beschränkt sich die Analyse von Werken der bildenden Kunst in der Regel auf die traditionellen Disziplinen von Ikonografie und Inkonologie. Diese Deutungsweisen können jedoch dem narrativen Gehalt eines Bildwerks nie ganz gerecht werden, da für sie bereits im Vorfeld der Inhalt eines Bildes durch das dargestellte Thema feststeht …

> zum Seitenanfang  > zurück zur Übersicht